Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ottokar Lorenz

    Papstwahl Und Kaiserthum: Eine Historische Studie Aus Dem Staats- Und Kirchenrecht
    Staatsmänner und Geschichtschreiber des neunzehnten Jahrhunderts
    Deutsche Geschichte im 13. und 14. Jahrhundert
    Deutsche Geschichte im 13. und 14. Jahrhundert
    Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter Seit der Mitte des Dreizehnten Jahrhunderts
    Goethes Politische Lehrjahre (1893)
    • 2022

      Deutsche Geschichte im 13. und 14. Jahrhundert

      I. Band

      • 512bladzijden
      • 18 uur lezen

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1863 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und reflektiert die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf eine detailreiche Darstellung der Themen und Charaktere freuen, die für die Epoche prägend waren. Diese Ausgabe ist besonders für Historiker und Literaturenthusiasten von Interesse, die die Wurzeln literarischer Traditionen erkunden möchten.

      Deutsche Geschichte im 13. und 14. Jahrhundert
    • 2021

      Deutsche Geschichte im 13. und 14. Jahrhundert

      Zweiter Band

      • 688bladzijden
      • 25 uur lezen

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen Einblick in die damalige Zeit und die Gedankenwelt der Autoren. Die Leser können die historischen Kontexte und die Sprache des 19. Jahrhunderts erleben, die in diesem Werk meisterhaft eingefangen sind. Diese Ausgabe ist besonders wertvoll für Historiker und Literaturinteressierte, die ein authentisches Bild der Epoche erhalten möchten.

      Deutsche Geschichte im 13. und 14. Jahrhundert
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des Wissens über unsere Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente bieten einen Einblick in die Geschichte und den Kontext des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Papstwahl Und Kaiserthum: Eine Historische Studie Aus Dem Staats- Und Kirchenrecht
    • 2017

      Die historische Methode des Herrn von Below

      Eine Kritik

      • 56bladzijden
      • 2 uur lezen

      Die historische Methode des Herrn von Below - Eine Kritik bietet eine eingehende Analyse der historischen Forschungsmethoden, die von Herrn von Below entwickelt wurden. Der Autor hinterfragt die Ansätze und Techniken, die in der Geschichtsschreibung verwendet werden, und beleuchtet deren Stärken sowie Schwächen. Durch die kritische Auseinandersetzung mit diesen Methoden wird ein tieferer Einblick in die Wissenschaft der Geschichte ermöglicht. Der Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899 bewahrt den historischen Kontext und die damaligen Diskurse.

      Die historische Methode des Herrn von Below
    • 2017

      Lehrbuch der gesammten wissenschaftlichen Genealogie

      Stammbaum und Ahnentafel in ihrer geschichtlichen, soziologischen und naturwissenschaftlichen Bedeutung

      • 500bladzijden
      • 18 uur lezen

      Das Werk bietet eine umfassende Analyse der wissenschaftlichen Genealogie, indem es die Bedeutung von Stammbaum und Ahnentafel aus historischer, soziologischer und naturwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1898, der die damaligen Erkenntnisse und Methoden zur Erforschung von Familiengeschichten und deren gesellschaftlichen Implikationen dokumentiert. Die Verbindung von Wissenschaft und Genealogie wird hier auf eindrucksvolle Weise dargestellt.

      Lehrbuch der gesammten wissenschaftlichen Genealogie
    • 2016

      Der Nachdruck von "Staatsmänner und Geschichtschreiber des neunzehnten Jahrhunderts" bietet einen tiefen Einblick in die politischen und historischen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1896 beleuchtet die einflussreichen Persönlichkeiten dieser Zeit und deren Beiträge zur Geschichte. Leser können sich auf fundierte Analysen und Perspektiven freuen, die das Verständnis für die damaligen gesellschaftlichen und politischen Strömungen vertiefen.

      Staatsmänner und Geschichtschreiber des neunzehnten Jahrhunderts
    • 2012

      Die Revolte der südlichen Niederlande gegen Kaiser Joseph II. wird in diesem Reprint von 1862 lebendig. Der Fokus liegt auf dem kurzlebigen Staat der Vereinigten Belgischen Staaten, der aus diesem Aufstand hervorging. Die historische Auseinandersetzung bietet Einblicke in die politischen und sozialen Spannungen der damaligen Zeit und beleuchtet die Bestrebungen der Bevölkerung nach Autonomie und Selbstbestimmung.

      Joseph II. und die belgische Revolution
    • 2012

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Gepflogenheiten. Die Leser erhalten die Möglichkeit, die Sprache und Denkweise des 19. Jahrhunderts nachzuvollziehen, was das Werk zu einer wertvollen Quelle für Historiker und Literaturinteressierte macht. Die Edition bewahrt die ursprünglichen Illustrationen und Fußnoten, die das Verständnis der Inhalte unterstützen und den historischen Kontext verdeutlichen.

      Über die Wahl des Königs Adolf von Nassau
    • 2012

      Das Handbuch zur Ahnenforschung von Ottokar Lorenz bietet eine tiefgehende Analyse der Genealogie, die über technische Aspekte hinausgeht. Es werden historische, soziologische und naturwissenschaftliche Kontexte beleuchtet, um die Wissenschaft der Ahnenforschung umfassend zu verstehen. Der Band ist ein sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1898 und richtet sich an alle, die sich für die Hintergründe und Methoden der Genealogie interessieren.

      Lehrbuch der gesamten wissenschaftlichen Genealogie
    • 2012

      Ottokar Lorenz untersucht die deutsche Reichsgründung 1871 detailliert, basierend auf Unterlagen von Fürsten und Staatsmännern. Er beschreibt den Verlauf von der Idee beim Wiener Kongress 1815 über die Einigungskriege bis zur Kaiserreichsproklamation im Spiegelsaal von Versailles. Nachdruck der zweiten Auflage von 1902.

      Kaiser Wilhelm und die Begründung des Reichs 1866-1871