Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Nanao Hayasaka

    Robert Musil und der genius loci
    Meinen Schweizer Aufenthalt wohlgefällig zu verbuchen …
    • Meinen Schweizer Aufenthalt wohlgefällig zu verbuchen …

      Robert Musils Schweizer Exiljahre 1938-42

      Der Jahrhundertroman „Der Mann ohne Eigenschaften“ blieb unvollendet, als der Schriftsteller Robert Musil 1942 beinahe mittellos im Genfer Exil verstarb. Der vorliegende Band macht es sich zur Aufgabe Robert und Martha Musils Exiljahre in der Schweiz nachzuzeichnen, von ihrer Ankunft in Zürich über den Umzug nach Genf und schließlich die Weiterreise Martha Musils nach Rom. Basierend auf den Dokumenten des Genfer Dossiers, die 2012 öffentlich zugänglich wurden und hier abgedruckt sind, wird deutlich, dass der Aufenthalt des Ehepaars Musil in der Schweiz keinesfalls selbstverständlich war. Neben diesen Aufzeichnungen über die Verhandlungen zum Aufenthalt finden sich weitere wertvolle Informationen, die es erlauben, das prekäre Leben Musils in der Schweiz zu rekonstruieren.

      Meinen Schweizer Aufenthalt wohlgefällig zu verbuchen …
    • Robert Musil und der genius loci

      Die Lebensumstände des "Mannes ohne Eigenschaften"

      • 415bladzijden
      • 15 uur lezen

      In welcher Wohnung wurde Musils »Mann ohne Eigenschaften« geschrieben? Wie sieht der Wallfahrtsort aus, wo der 19-jährige Musil seine ekstatische Initiation erlebte? Wie lebte es sich in den wechselnden Wohnungen des Autors und welchen Einfluss hatte Musils Umfeld auf sein Schaffen? Nach zahllosen Reisen und aufwendigen Recherchen ist es Nanao Hayasaka gelungen, diese Fragen zu beantworten und neue, kostbare Einsichten in das Leben des Schriftstellers zu gewinnen. Anhand zahlreicher Grundrisse und Bilder wird gezeigt, wie Robert Musil lebte und wo er schrieb. Auch 70 Jahre nach dessen Tod gibt es noch viel zu entdecken und zu erforschen.

      Robert Musil und der genius loci