Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Eveline Hasler

    22 maart 1933

    Eveline Hasler richt zich in haar werk voornamelijk op historische romans, hoewel ze ook poëzie, kinderboeken en non-fictie schrijft. Haar schrijven kenmerkt zich door een diepe interesse in het verleden en de menselijke lotsbestemmingen daarin. De auteur streeft ernaar historische feiten te verbinden met psychologisch inzicht, en zo boeiende verhalen te creëren. Haar unieke stijl en thematische breedte spreken lezers uit verschillende genres en talen aan.

    Eveline Hasler
    Im Traum kann ich fliegen ... und andere Bilderbuchschätze
    Der Riese im Baum
    Tag der offenen Tür im Himmel
    Anna Goeldin - the last witch
    In My Dreams I Can Fly
    Two Brothers
    • In this version of the Swiss folktale, two humpback brothers, one good and friendly, the other bad-tempered and lazy, have their lives changed by a trip to their old hut in the mountains.

      Two Brothers
    • "A ­wonderfully pleasing picture book that could be used in a preschool sessions ­covering the seasons." - School Library Journal Below the ground, five friends—a grub, a beetle, two worms, and a caterpillar—are settling in for the winter. But what will they do all winter long? What will they eat? What will they dream of? This charming book offers some surprising answers. Eveline Hasler and Käthi Bhend have collaborated on an imaginative tour de force that will delight young and old alike.

      In My Dreams I Can Fly
    • Schnuppertag im Um die Menschen an die Verheißungen des Himmels zu erinnern, wird dort ein Tag der offenen Tür organisiert. Das kriegt die Hölle spitz und schickt Teufel Ronaldino als Spion. Wie die menschlichen Besucher ist allerdings auch er überrascht und begeistert vom Angebot. Er schließt Freundschaft mit Engel Eleusi und bleibt im Himmel. Als Rache für die Abwerbung öffnet der Chefteufel seinerseits die Pforten der Unterwelt. Leider ist die höllische Veranstaltung ein Flop. Im Himmel hingegen gibt es ein großes Fest für Besucher jeglicher Religion. Ein himmlisch-vergnügliches Abenteuer voller Humor, das uns nicht nur zu Weihnachten an das wirklich Wichtige erinnert.

      Tag der offenen Tür im Himmel
    • Name: Thut Melchior; Beruf: Kammertürke; besondere Merkmale: Riese - Ein Außenseiter im 18. Jahrhundert. Mit siebzehn Jahren hört der Bauernsohn Thut einfach nicht auf zu wachsen. Mit achtzehn mißt er 2 Meter 34 und wird auf Jahrmärkten zur Schau gestellt. Später wirbt man ihn an für die Armee Friedrichs des Großen, dann dient er am Hof Karl Eugens von Württemberg als »Cammertürk«. Thut Melchior ist eine menschliche Kuriosität, ein Außenseiter. Daneben die schillernde Figur des württembergischen Herzogs: auch er durch Geburt und Stand eine Außenseiterfigur, ein prachtliebender, maßloser Fürst. Eine Geschichte von Glanz und Elend, von Machthabern und Opfern, ein historischer Roman, der das 18. Jahrhundert in seiner ganzen Gegensätzlichkeit zeigt: als Epoche, in der die Wurzeln unseres modernen Denkens, aber auch der modernen Fehlentwicklungen liegen.

      Der Riese im Baum
    • Ein Sammelband mit über 20 liebevoll illustrierten Märchen und Geschichten, der Groß und Klein zum Lesen und Anschauen einlädt. Anlässlich von 100 Jahren Bilderbuch im Ravensburger Buchverlag vereint er beliebte Figuren und fantasievolle Illustrationen, die die Geschichten bereichern.

      Im Traum kann ich fliegen ... und andere Bilderbuchschätze
    • Märchenstoffe sind auf der ganzen Welt ähnlich. Auch dieses Märchen aus der Südschweiz kennt die typischen Gegensätze: Gut und Böse, fleißig und faul, Belohnung und Bestrafung. Außergewöhnlich ist, wie die Autorin Eveline Hasler und die Illustratorin Käthi Bhend die Geschichte von Meo und Leo und deren Weg durch den Zauberwald erzählen: Sie lassen die Natur buchstäblich lebendig werden. Hinter dem Rauschen der Bäume und dem Knistern des Laubes stecken allerlei Naturgeister, die in das Leben der Menschen eingreifen: Pilzgörpse und Waldhexen, Pflanzenelfen und Waldschratte. Aus jedem Dickicht guckt ein Augenpaar hervor, das mitverfolgt, wie unterschiedlich die Brüder Meo und Leo mit der Natur umgehen.

      Die Nacht im Zauberwald
    • Wie alle Hexen zaubert Lakritze für ihr Leben gern. Deshalb lernt sie in der Hexenschule eifrig Zaubersprüche. Und endlich kann sie alles herbeizaubern, was sie braucht! Einen starken Drachen, der sie beschützt und einen Hexenbesen, mit dem sie zur Schule fliegen kann. Doch dann verschwindet ihr neuer Besen. Potz Blitz! Plötzlich wirkt kein einziger Zauberspruch mehr, um ihn zurück zu hexen. Hoffentlich kann Zauberer Zinnobro der kleinen Hexe Lakritze helfen …

      Die Hexe Lakritze - die schönsten Geschichten
    • So ein Trubel in der Hexenschule! Alle Hexen lernen, wie man Zauberwünsche erfüllt. Auf Lakritzes Geburtstagsfest können sie ihr neues Wissen auch gleich ausprobieren. Doch nach der Feier ist auf einmal Lakritzes superschneller Besen verschwunden. Und sie weiß auch ganz genau, wer dahinter steckt. Da hilft nur noch eins: Zauberei!

      Die Hexe Lakritze und die Zauberkugel
    • Baba macht eine große Reise, die sie hinausführt in die Welt. Sie erlebt lustige und gefährliche Abenteuer, und weil sie ein mutiges Schwein ist, kommt sie mit heiler Haut davon. Immer wieder ist da einer, der sie einlädt zu bleiben. Doch nur einmal hätte Baba fast ihre Sehnsucht vergessen und wäre bei Bobo geblieben. Aber da die Welt rund ist, findet Baba am Ende ihrer Reise wieder zu Bobo zurück. Eine lustige Geschichte mit vielen Songs und Versen. Zum Vorlesen: daheim und im Kindergarten; zum Nachspielen und Nachsingen.

      Babas große Reise