Ein Mann geht fröstelnd die menschenleere Ulmenallee hinunter, nachdem er seinen Personalvorstandskollegen ermordet hat. Er fühlt sich gerecht behandelt und denkt an die lächerliche Situation, in der er sich zuvor befand. Während er an der Szene des Verbrechens vorbeigeht, bemerkt er ein Mädchen, das ihn beobachtet.
Susanne Diehm Boeken






Gibt es ein Geheimnis des Schreibens? Susanne Diehm und Lena Hach haben sich aufgemacht, um es herauszufinden. Sie haben 18 Menschen zum Gespräch gebeten, die es wissen müssen. Darunter Bestsellerautorin Jenny-Mai Nuyen, Feuilleton-Chef Hendrik Werner und die preisgekrönte Lyrikerin Nadja Küchenmeister. All sie erzählen offen von ihrer Herangehensweise, ihren Schreibritualen aber auch von den Schwierigkeiten, die ihnen immer wieder begegnen – und wie sie damit umzugehen wissen. Zusätzlich zu jeder Menge Expertentipps sind in dem Buch Übungen des kreativen Schreibens versammelt, mit dem die LeserInnen garantiert selbst ins Schreiben kommen. Damit sie endlich diesen einen Text realisieren können, der ihnen schon so lange „unter den Nägeln“ brennt.
20 Interviews mit Experten aus neuen Schreibberufen bieten umfassende Einblicke in das professionelle Schreiben. Diese Sammlung richtet sich an Profis und Hobbyautoren, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen möchten. Die Themen umfassen unter anderem Texten für Onlineshops, Social-Media-Management, Suchmaschinenoptimierung, Unternehmenskommunikation, Fundraising, Buch-PR, Blogging, Corporate Blogging und viele mehr. Die Interviews beleuchten die Werdegänge der Autoren und Texter aus verschiedenen Bereichen, von PR-Profis bis hin zu Schreibtherapeuten. Jedes Kapitel fasst die Erkenntnisse zusammen und beantwortet zentrale Fragen: Wie gestaltet sich der Einstieg in den Beruf? Welche typischen Aufgaben sind zu erwarten? Welche Herausforderungen müssen Profischreiber meistern? Zudem wird auf Themen wie Selbstständigkeit, Schreibblockaden und guten Schreibstil eingegangen. Dieses Werk dient als Orientierungshilfe für Einsteiger, die herausfinden möchten, welche Schreibrichtung zu ihnen passt, und als Nachschlagewerk für erfahrene Schreibprofis, die ihre Kenntnisse erweitern und neue Möglichkeiten im Schreibberuf erkunden wollen. Guter Content ist entscheidend für den Erfolg – sowohl online als auch offline.
Eva besucht ihr Lieblings-Teehaus und steht vor der Herausforderung, sich beruflich neu zu orientieren. Unklar über ihre Zukunft und die Auswirkungen auf ihre Beziehung zu Oliver, sucht sie Unterstützung durch kreatives Schreiben und Einzelcoaching. Kann sie in kurzer Zeit eine Lösung finden?
GESUND LEBEN ist ein Übungs- und Lesebuch von Susanne Diehm, das Menschen mit chronischen Krankheiten und Schreibpädagog*innen Anregungen bietet. Es zeigt, wie Schreiben bei der Verarbeitung einer Krebs-Diagnose helfen kann und enthält Methoden aus der Schreibgruppe der Charité. Auch Schreibgruppenanleiter finden wertvolle Vorlagen.
Das Memoir von Susanne Diehm dokumentiert ihre Pionierarbeit im Gesundheitsfördernden Kreativen Schreiben in Deutschland. Anhand von 10 Jahren Blogbeiträgen beleuchtet sie Herausforderungen, Ideen und den aktuellen Stand dieser Schreibform. Weggefährten wie Prof. Dr. Jalid Sehouli und Dr. Adak Pirmorady unterstützen ihre Vision. Leser werden angeregt, eigene Antworten auf zentrale Fragen zu finden.
Zwei Geschichten über Mut und Veränderung: Monika entdeckt nach einer Trennung beim BodyMindART-Workshop im Hotel „Ritzlerhof“ einen neuen Lebensweg. Carolinas Kreativ-Wochenende mit Sudijumi hilft ihr, sich von der Dominanz ihrer Mutter zu befreien und ihren eigenen Weg zu finden.
Das Buch zur Einsamkeit vereint 21 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Bereichen, die durch berührende Gedichte und Erzählungen das Thema Einsamkeit aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Es bietet Raum für Reflexion und kreative Strategien im Umgang mit Einsamkeit und schwierigen Lebenssituationen.
Der Workshop „Schreiben Sie sich spielerisch gesund“ im Wortreich des Hotels Hochschober bietet eine kreative Auszeit in der Natur. Seit 2014 veröffentlichen die Teilnehmer ihre Texte, um die positive Erfahrung zu teilen und andere zum kreativen Schreiben zu ermutigen.
Authentische Inhalte für PR und Unternehmenskommunikation erarbeiten Effektive Texte für alle Kanäle: Website, Newsletter, Presse, Social Media Mit inspirierenden Übungen, die Spaß machen und das Schreiben erleichtern In PR und Unternehmenskommunikation zählen vor allem gute und authentische Texte. Seien es Pressemitteilungen, die Unternehmensdarstellung auf der eigenen Website, Interviews für ein Magazin, der monatliche Newsletter oder regelmäßige Tweets – wer sein Unternehmen ins rechte Licht rücken möchte, braucht Texte, die gerne gelesen werden. Ganz gleich, ob für Kunden, Presse oder Mitarbeiter: langweilige Faktenvermittlung war gestern. Susanne Diehm und Jutta Michaud, beide langjährige PR-Profis und selbstständige Schreib- und Kreativitätstrainerinnen, erläutern in diesem Buch, was für eine gelungene Unternehmensdarstellung wichtig ist. Mit Methoden des Kreativen Schreibens unterstützen sie Sie dabei, Ihre Unternehmensphilosophie, Ihren USP und Ihre Zielgruppe herauszuarbeiten und Ihre PR-Texte darauf aufzubauen. Anhand anschaulicher Beispiele besprechen sie unterschiedliche Textarten für Ihre Website und Produktbeschreibungen sowie Texte für den Pressebereich. Zusätzlich helfen sie Ihnen dabei, typische Texter-Blockaden zu überwinden – einen Anfang finden, Emotionen ansprechen und die Mehrfachverwertung über Social Media. Die Autorinnen möchten Ihnen mit diesem Buch aber vor allem zeigen, dass PR-Arbeit Spaß machen kann. Dafür unterstützen sie Sie mit zahlreichen Schreibübungen von einfachen Mindmaps und Clustern bis zu Wortfeldsammlungen und dem Umgang mit Vermeidungsstrategien. So können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sind bestens für das Schreiben Ihrer eigenen Texte gerüstet. Aus dem Inhalt: »Writers little Helper« Das kleine Einmaleins der Unternehmenskommunikation Ihre virtuelle Visitenkarte Werben mit Emotionen Pressearbeit im Internet Newsletter, Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften Social Media – ein weites Feld! Schreiben für Ihre Work-Life-Balance