Die Versorger der "Grauen Wölfe"
- 336bladzijden
- 12 uur lezen
This book features 50 pages and 54 photos, including color profiles and maps. It explores the Ju 88's special armaments, unknown emblems, and the Luftwaffe's "Röntgen-Stuka." It also covers personal stories, aircraft camouflage, and includes new photos of various aircraft, highlighting unique markings and historical contexts.
U-552, commanded by Erich Topp, was a legendary WWII submarine that completed 10 missions between 1941-42, sinking 30 ships. Topp, one of the most successful commanders, received multiple awards. This book provides a comprehensive documentation of U-552, including photos, mission chronologies, and detailed operations, along with color graphics and maps.
In den 60er und 70er Jahren veröffentlichte Ernst Obermaier die Bände „Die Ritterkreuzträger der Jagdflieger“ und „Die Ritterkreuzträger der Stuka- und Schlachtflieger“, die bis heute als grundlegende Werke gelten. Obermaier plante einen dritten Band über die Ritterkreuzträger der Kampfflieger, dessen Arbeit jedoch unvollendet blieb, als er 1997 verstarb. Jochen Kaiser übernahm die Unterlagen und setzte die Recherchen mit Unterstützung von Fachleuten fort. Nach über 10 Jahren Forschung präsentiert er nun die Bände 1 und 2 „Die Ritterkreuzträger der Kampfflieger“. Band 1 umfasst 272 Seiten und porträtiert fünf Schwerterträger, 26 Eichenlaubträger sowie 191 Ritterkreuzträger von A bis K. Band 2 enthält 165 Ritterkreuzträger von L bis Z, einen Eichenlaub-Nachtrag, Korrekturen, Fotos von Aushändigungen, Besatzungen, Feindflugjubiläen und Urkunden. Kaiser dokumentiert den militärischen Werdegang und besondere Einsätze der Ausgezeichneten. Die Porträts werden durch zahlreiche Fotos ergänzt, insgesamt über 510 in Band 1 und über 440 in Band 2, einige in Farbe. Diese Arbeit schließt 65 Jahre nach Kriegsende eine Lücke in der Luftwaffen-Fachliteratur und ermöglicht die Identifizierung vieler Kampfflieger. Sie dokumentiert sachlich und ohne politische Wertung den Werdegang dieser Männer und stellt ein bedeutendes zeitgeschichtliches Nachschlagewerk dar.
Kanal 1940/41
• Der Ärmelkanal - von den deutschen Jagdfliegern gefürchtet (langer Artikel der verschiedene Bereiche behandelt) • Die nicht zurückkehrten - Schicksal POW • Luftkampf in der Themsemündung - der Staffelkapitän der 1./ZG 26 muß „in den Bach“ • Hintergrund: Die He 111 und Ju 88-Ballonabweisermaschinen im Englandeinsatz Korrektur einer lange bestehenden Tatsachenverzerrung • Maschine im Focus: Die „alten Kanal-Mühlen“ - abgeschoben zu den Ergänzungsstaffeln • Szenerie: He111 des KG 100 - notgelandet und wieder gestartet • Schicksal: 4.(F)/14 - die Kennung „5F + MM“ brachte kein Glück • Schicksal: Beim Rollen gerammt - Schicksal eines Staffelkapitäns • Fotos mit Geschichte: Das Rätselraten um den Gefechtsstand der Luftflotte 2 hat ein Ende! Erste private Fotos des Gefechtsstandes „Cäsar II“ bei Sangatte
unveröffentlichte Aufnahmen