Purpose - Over the last decades a plethora of advertising elements has been employed at the point of sale (POS) in supermarkets with the intention to increase demand among male and female consumers - with varying success. Companies still strive to understand the „black box” of consumer brains. Neuroscientific research has brought new perspectives to consumer behaviour and shows positive results but still there are a lot of white spots on the map while trying to understand consumers´ behaviour. This exploratory research is aimed at identifying gender differences in the perception of visual subliminal marketing triggers at the POS. Concentrating on food retailing, the impact of subliminal marketing triggers in the form of merchandising displays on the consumers’ willingness to purchase is investigated, using the example of the confectionary product “Celebrations”. Design/Methodology/Approach - Data is collected using both a quantitative and a qualitative research approach. First, a subliminal test has been conducted on a sample of 305 participants, including 154 male consumers and 151 female consumers, in order to investigate the responses of participants subjected to different subliminal advertising triggers and moreover to uncover the impact of these triggers that potentially affect the consumers’ willingness to purchase. Afterwards, two focus groups divided by gender are conducted to further explore the quantitative results. One focus group consists of five male participants, while the other group comprises six female participants. The results of both approaches are submitted to a multistage analysis process. Findings - The results show that gender differences in the perception of subliminal marketing triggers exist and subsequently result in a differing general willingness to pay for the product. Regardless of the display shown, Originality/Value - It appears that this is the first study that combines the area of neuromarketing and gender marketing in order to investigate the influence of gender on the perception of subliminal marketing triggers, the interaction of these two variables and their impact on the consumer´s willingness to purchase.
Ralf A. Brickau Boeken






Research Journal for Applied Management - Jg. 1, Heft 1
- 128bladzijden
- 5 uur lezen
Das Research Journal for Applied Management präsentiert den Leserinnen und Lesern Ergebnisse aus der praxisorientierten Forschung zu Managementthemen. Die Beiträge dieser Ausgabe fokussieren auf konkreten Marktentwicklungen, Prozessen und Projektergebnissen und bedienen ein breites Spektrum an Managementthemen. Parallel zum Lehrbetrieb werden an der ISM International School of Management kontinuierlich Forschungs- und Entwicklungsprojekte in verschiedensten Bereichen durchgeführt. Von dieser anwendungsorientierten Forschung profitiert nicht nur die Wissenschaft, die auf diesem Weg überprüft, inwieweit theoretische Grundlagen auf die Praxis übertragen werden können. Der konkrete Bezug zu Tätigkeitsbereichen von Unternehmen ermöglicht es auch den Praxispartnern der ISM, die neuen Erkenntnisse zur Optimierung der erforschten Bereiche zu nutzen. Dies schafft für beide Seiten die Möglichkeit, sich zu profilieren und erfolgreich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus basiert eine qualitativ hochwertige, praxisnahe und fundierte Lehre auf theoretischen Grundlagen, die um die Erkenntnisse anwendungsorientierter Forschung ergänzt werden. Durch die Mitarbeit in Forschungsprojekten lernen Studierende zudem, das Wissen in der Praxis anzuwenden. Hierdurch können sie nach Abschluss ihres Studiums schneller als Absolventen anderer Hochschulen selbstständig Aufgaben in Unternehmen übernehmen. So profitieren ISM-Dozenten ebenso wie ISM-Studierende und Praxispartner gleichermaßen von dem wissenschaftlichen Diskurs. Entsprechend ihrem Fokus in Lehre und Studium konzentrieren sich die Forschungs- und Entwicklungsprojekte der ISM auf unterschiedliche Schwerpunkte und transdisziplinäre Ansätze in den Bereichen Internationalisierung der Wirtschaft, energieökonomische sowie umweltökonomische Forschung, Tourismusforschung, Logistik- und Informationsforschung, Finanz- und Bankenforschung, Marketing- und Kommunikationsforschung, Leadership- und Motivationsforschung und Organisations- und Personalforschung. Das Research Journal for Applied Management enthält aktuelle ISM-nahe empirische und/oder theoretische Forschungsergebnisse. Die Beiträge werden einem Double Peer (mit mindestens einem ISM-externen Experten) sowie einem Double-Blind-Begutachtungsverfahren unterzogen.
Ein effektives Marketing und ein zielgerichteter Vertrieb sind zwei zentrale Erfolgsfaktoren für ein Unternehmen. Um den Erfolg der Marketing- & Vertriebsmaßnahmen messen und optimieren zu können, bedarf es einer einheitlichen Basis an Kennzahlen. Das Nachschlagewerk „100 Marketing- & Marketing, Sales Management, CRM & Vertriebskennzahlen“ verschafft dem Leser einen tiefen Einblick in die 100 wichtigsten Kennzahlen aus diesem Bereich.
“Eine empfehlenswerte Lektüre, die Theorie und praktische Erfahrungen aus der Welt der Mode gekonnt vereint. Die klare Darstellung richtungsweisender Mechanismen der Fashionindustrie machen dieses Buch sowohl für Studenten, als auch für Praktiker der Branche zu einem Muss.” Moritz Roy, Brand Manager BOSS Green, HUGO BOSS AG “Das neue Musthave für Modebegeisterte lässt keine Fragen offen. Fundiert, anschaulich und informativ wird das rätselhafte Phänomen der Mode und ihrer Trends erklärt.” Stephanie Schee genannt Halfmann, Korrespondenzbüro Paris myself, Condé Nast Verlag