Adelheid Horvath kann kaum glauben, was sie da zu mitternächtlichen Stunde im Sucher ihres POWERSEEKERS 60 erblickt und macht sie unfreiwillig zur Mitwisserin in einem der grausamsten Verbrechen, dass der kleinen Gemeinde Rotenturm je widerfahren ist.Ihr detektivischer Spürsinn ist geweckt und mit einer Hartnäckigkeit begibt sich die ehemalige Bibliothekarin auf die Suche nach der Identität des Opfers. Nicht ahnend, wie nahe sie dem Mörder selbst schon ist. Ingrid Sonnleitner lebt mit ihrer Familie seit 25 Jahren in Oberdorf im Burgenland. Nach der Ausbildung zur Bibliothekarin und vor allem durch die seit ihrer Kindheit bestehende Liebe zu Büchern aller Art, wurde in ihr der Wunsch zu literarischem Schaffen geweckt.Ihr Kinderbuch 'Kasimir feiert Geburtstag' ist kürzlich erschienen. Mit der Kurzgeschichte 'Mord im Roten Schloss', hat sie bei einem Krimiwettbewerb, initiiert vom SWB Verlag, gewonnen.Bei zahlreichen Lesungen ihres Kurzkrimis war die Begeisterung des Publikums derart gross, dass sie beschlossen hat, ihrer Akteurin, Adelheid Horvath, ein ganzes Buch zu widmen.
Ingrid Sonnleitner Boeken





Im beschaulichen Rotenturm findet die pensionierte Bibliothekarin Adelheid den neuen Kantor der Gemeinde ermordet auf. Die Polizei tappt im Dunkeln, und Adelheid beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Eine Spur führt nach Triest, wo sie den charmanten Privatdetektiv Alessandro kennenlernt, der im Fall eines vermissten Mannes ermittelt. Als Adelheid entdeckt, dass beide Fälle zusammenhängen, beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit.
Das Land der Burgen, einst Teil des Königreiches Ungarn, besitzt eine mystische, sagenumwobene Vergangenheit, in der die Riesenschlange von Güssing, die Nixe vom Neusiedler See oder die grausame Burgfrau von Forchtenstein ihr Unwesen trieben. Deshalb kam die Weihnachtszeit mit ihren Geschichten um das Christkind und den heiligen Nikolaus grad recht, um das Böse zu vertreiben und Kinderaugen zum Leuchten zu bringen, wenn der Christbaum von der Decke hing und Großvater die ersten Kufen für die Eislaufschuhe schmiedete. Ingrid Sonnleitner hat sich auf Spurensuche im winterlichen Burgenland begeben und Bräuche, Rezepte, Gedichte und Geschichten, die das Leben schrieb, auf humorvolle und doch besinnliche Weise in Weihnachtliches aus dem Burgenland verpackt.
Jahrgang 1959 - wir wurden geboren als die Ära des Rock 'n' Roll zu Ende ging und der Mini Cooper zum Kultobjekt wurde. Wir durften erleben, wie das Sandmännchen in unseren Wohnzimmern Einzug hielt, tranken Himbeer-kracherl und Sunkist und versüßten uns das Leben mit Negerbrot und Stollwerck. Wir kauften die ersten Langspielplatten von ABBA und QUEEN, lasen BRAVO und nähten uns Keile in unsere Hosenbeine. Zum Gehorsam erzogen, brachen wir auf in eine neue Zeit, genossen die Freiheit, den Fortschritt und den aufkommenden Wohlstand.
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1954 – mitten in den ‘Roaring Fifties’ erblickten wir das Licht der Welt. Wir wuchsen mit Barbie, dem Sparefroh und Elvis auf. Wir tranken Himbeerkracherl und Fanta aus Glasflaschen, verklebten unsere Zähne mit Stollwerkzuckerln, aßen Katzenzungen und lutschten Brausepulver. Unsere Röcke wurden kürzer und die Hosenschläge weiter. Zur Folgsamkeit erzogen, suchten wir dennoch neue Wege, um unsere Träume zu verwirklichen und den aufkommenden Wohlstand in vollen Zügen zu genießen.