Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Anita Müller-Friese

    Arbeitshilfe Religion inklusiv
    Praxisband: Gott - Mensch
    Miteinander der Verschiedenen
    Vom Rand in die Mitte
    Wer, wo, wie ist Gott?
    Gott und Mensch
    • Gott und Mensch

      Orientierungswissen Anthropologie

      „Was ist der Mensch?“ Diese Frage ist so alt wie die Menschheit. Bis heute wird sie ganz unterschiedlich beantwortet. Eine abschließende Antwort kann es nicht geben. Dennoch bleibt die Frage wichtig, denn es gehört offenbar zum Wesen des Menschen, nach sich selbst zu fragen. Eine eigenständige Perspektive bringt die theologische Anthropologie in das Gespräch über den Menschen ein. Sie geht von der Beziehung des Menschen zu Gott und den Mitgeschöpfen aus und fragt von hier aus nach seinem Platz in der Welt. Ausgangspunkt ist die Bibel und was sie als Urkunde des Glaubens zum Menschen sagt. In vier Kapiteln wird dies systematisch reflektiert: Der Mensch verdankt sich dem schöpferischen Entschluss Gottes, er ist auf Beziehung hin geschaffen und kann sich selbst verfehlen und neu gewinnen. Die theologische Anthropologie steht im Kontext anderer Wissenschaften. Aktuell fordert vor allem die Neuro-Biologie heraus, neu über den Menschen nachzudenken. Die kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit ihren Erkenntnissen gibt den hier vorgelegten Überlegungen den Rahmen.

      Gott und Mensch
    • „Es gibt viele Zeichnungen von Gott, aber wie sieht er wirklich aus?“ - „Warum glauben manche Menschen nicht an Gott?“ - „Warum hat mich Gott geschaffen und mich auf die Welt gebracht, was will er mit mir anfangen?“ Solche und viele andere Fragen stellen Kinder, wenn sie über Gott nachdenken. Das Unterrichtsmaterial geht auf diese Fragen ein und will Kinder ermutigen, ihre Fragen zu stellen und nach tragfähigen Antworten zu suchen. Mit 21 in der Praxis erprobten Lernstationen werden dazu vielfältige Anregungen gegeben. Hinweise zur Arbeit mit dem Material, Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung und Kopiervorlagen erleichtern den Lehrkräften die Benutzung. 

      Wer, wo, wie ist Gott?
    • Arbeitshilfe Religion inklusiv

      Praxisband: Bibel - Welt und Verantwortung

      Die Arbeitshilfe Religion inklusiv unterstützt Lehrkräfte dabei, Religion in heterogenen Lerngruppen der Klassen 1 bis 9 zieldifferenziert und inklusiv zu unterrichten. Angesichts der Vielfalt in den Klassenzimmern, in denen Schüler unterschiedlicher Milieus, Kulturen und Begabungen unterrichtet werden, stellt dies eine große Herausforderung dar. Der gemeinsame Unterricht von jungen Menschen mit und ohne Behinderung gewinnt zunehmend an Bedeutung in Deutschland. Daher muss das Lernangebot an die spezifischen Voraussetzungen der jeweiligen Gruppe und ihrer einzelnen Schüler angepasst werden. Die Arbeitshilfe bietet differenzierte Unterrichtsideen, Materialien und wichtige Basisinformationen, um den gemeinsamen Unterricht zu erleichtern. Der Praxisband zu den Themen 'Bibel' und 'Welt und Verantwortung' enthält Ideen, die den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gerecht werden. Für jede Anregung wird angegeben, welche spezifischen Zugänge – basal-perzeptiv, konkrethandelnd, anschaulich-modellhaft oder abstraktbegrifflich – zum Tragen kommen. So kann in heterogenen Lerngruppen differenziert und vielfältig gelernt werden, wodurch jede Schülerin und jeder Schüler individualisiert und zugleich kooperativ mit anderen lernen kann.

      Arbeitshilfe Religion inklusiv