Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Katinka Schweizer

    Intersexualität kontrovers
    Sexualität und Geschlecht
    Die Schönheiten des Geschlechts
    • Die Schönheiten des Geschlechts

      • 423bladzijden
      • 15 uur lezen

      Jenseits der Geschlechtergrenzen Intergeschlechtlichkeit hat es immer schon gegeben, doch handelt es sich um ein vielen unbekanntes Phänomen. Intersex ist ein Oberbegriff für angeborene Variationen der körperlichen Geschlechtsmerkmale. Lange Zeit wurden Intersexformen durch medizinische und psychologische Eingriffe unsichtbar gemacht. Seit 2013 sieht das deutsche Personenstandsrecht vor, dass der Geschlechtseintrag bei einem Kind mit nicht bestimmbarem Geschlecht offenbleiben muss. Dieses Buch trägt Erfahrungswissen und Fachwissen transdisziplinär zusammen. Die Skulpturen von Fabian Vogler und Arbeiten anderer Künstlerinnen und Künstler zeigen die Schönheiten geschlechtlicher Variationen und reflektieren aktuelle Fragen und wissenschaftliche Kontroversen. Mit Beiträgen von Georgiann Davis, Arne Dekker, Michael Groneberg, Uwe Haupenthal, Peter Hegarty, Alex Jürgen, Uta Kuhl, Konstanze Plett, Manfred Reuther, Almut Rudolf- Petersen, Volkmar Sigusch, Ilka Quindeau, Silvia M. Ventosa, Lucie Veith, Heinz-Jürgen Voss, Kathrin Zehnder u. a.

      Die Schönheiten des Geschlechts
    • Sexualität und Geschlecht

      • 281bladzijden
      • 10 uur lezen

      Obwohl Sexualität und Geschlecht in unserer Gesellschaft allgegenwärtig sind, führt meist erst die Konfrontation mit Abweichungen von der vermeintlichen Norm zu einer ernsthaften Auseinandersetzung mit diesen Themen. Die Sexualforscherin und Psychoanalytikerin Hertha Richter-Appelt, der dieser Band gewidmet ist, hat sich in Therapie und Forschung mit vielfältigen Formen menschlicher Geschlechtlichkeit auseinandergesetzt. Anlässlich ihres 65. Geburtstags beleuchten ihre Wegbegleiter_innen Sexualität und Geschlecht aus unterschiedlichen Blickwinkeln und beziehen sich unter anderem auf Religion, Politik, Körper, Identität, Partnerschaft und deutsche Geschichte. Diese vielseitige Sammlung regt einen Diskurs zwischen kritischer Sexualwissenschaft, Psychoanalyse, Medizin, Psychologie, Selbsthilfe, Rechts-, Kultur- und Sozialwissenschaften an und möchte Kundige wie Interessierte für die Vielfalt von Sexualität und Geschlecht begeistern. Mit Beiträgen von Inga Becker, Christina von Braun, Peer Briken, Franziska Brunner, Susanne Cerwenka, Martin Dannecker, Arne Dekker, Annika Flöter, Harald J. Freyberger, Beatrix Gromus, Christina Handford, Vivian Jückstock, Uwe Koch, Susanne Krege, Silja Matthiesen, Birgit Möller, Timo O. Nieder, Karl-Josef Pazzini, Friedemann Pfäfflin, Konstanze Plett, Wilhelm F. Preuss, Ilka Quindeau, Rainer Richter, Katinka Schweizer, Volkmar Sigusch, Bernhard Strauß, Lucie G. Veith

      Sexualität und Geschlecht
    • Intersexualität kontrovers

      • 524bladzijden
      • 19 uur lezen

      Weltweit gibt es viele Menschen, die nicht eindeutig einem biologischen Geschlecht zugeordnet werden können – sie sind intersexuell. Die Auseinandersetzung mit Intersexualität wirft Fragen zur Grenzüberschreitung und zur Zuständigkeit in medizinischen Entscheidungsprozessen auf. Verschiedene Behandlungsmaßnahmen können Leid verursachen, ebenso wie Geheimhaltung, Diskriminierung und Ausgrenzung. Der vorliegende Band bietet aktuelles Grundlagenwissen für ein vertieftes Verständnis dieses tabuisierten Phänomens und seiner unterschiedlichen Erscheinungsformen. Internationale Wissenschaftler, Praktiker und Experten präsentieren in trans- und interdisziplinären Beiträgen differenzierte Einblicke in die kontroversen Positionen zum medizinischen, psychosozialen und gesellschaftlichen Umgang mit Intersexualität. Ein informativer Anhang mit wichtigen Adressen sowie Literatur- und Filmhinweisen ergänzt die umfassende fachliche Diskussion. Die Beiträge stammen von namhaften Autoren, die unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen einbringen, um das Verständnis für Intersexualität zu fördern und die Herausforderungen, mit denen Betroffene konfrontiert sind, sichtbar zu machen.

      Intersexualität kontrovers