Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Dirk Jahn

    Kritisches Denken fördern können
    Kritische Hochschullehre
    Kritisches Denken
    Critical Thinking
    • Critical Thinking

      An Introduction To The Didactics Of Thinking Training

      Judgment and critical faculties are central concerns of many Western educational programs. However, the promotion of critical thinking requires specifically developed and didactically coherent concepts. This book therefore attempts to provide a philosophically and empirically sound as well as application-oriented introduction to the concept and didactics of critical thinking. Especially the higher education space is defined by critically questioning knowledge and practice and thereby producing new insights. Against the background of this task horizon, the theoretical foundations of critical thinking as well as didactic practice strategies for its promotion are conveyed in a low-threshold manner within the framework of the introductory volume, which can be adapted across subjects.

      Critical Thinking
    • Kritisches Denken

      Eine Einführung in die Didaktik der Denkschulung

      • 240bladzijden
      • 9 uur lezen

      Kritisches Denken wird als zentrales Element westlicher Bildungsansätze hervorgehoben, wobei gezielte didaktische Konzepte erforderlich sind. Das Buch bietet eine philosophisch und empirisch fundierte Einführung in die Didaktik des kritischen Nachdenkens, insbesondere im Hochschulbereich. Es thematisiert die Notwendigkeit, Wissen und Praxis zu hinterfragen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Zudem werden theoretische Grundlagen und praxisnahe Strategien zur Förderung kritischen Denkens vorgestellt, die fächerübergreifend anwendbar sind.

      Kritisches Denken
    • Kritische Hochschullehre

      Impulse für eine innovative Lehr- und Lernkultur

      • 372bladzijden
      • 14 uur lezen

      In dem Band diskutieren internationale Autorinnen und Autoren Möglichkeiten und Bedingungen zur Förderung einer kritischen Hochschullehre. Dabei besprechen sie theoretische Ansätze und methodisch-didaktisch geleitete Strategien, um Lehre im Spannungsfeld zwischen Employability-Anforderungen und klassischen Bildungszielen, wie etwa wissenschaftlichem Urteilsvermögen, zu gestalten. Dazu werden auch ausgewählte Studien aus der Lehr-Lernforschung und Hochschuldidaktik präsentiert. Die Beiträge greifen aktuelle bildungspolitische Diskurse in ihrer Breite auf: Wie sollte Lehre an Hochschulen gestaltet werden, um kritisches Denken, forschendes Lernen oder diversitätssensiblen Unterricht zu fördern? Wie können im Rahmen des Studiums soziales Engagement curricular verankert oder demokratische Prozesse implementiert werden?

      Kritische Hochschullehre
    • Kritisches Denken ist ein zentraler Bestandteil akademischen Denkens, doch wird oft behauptet, dass es in Universitäten und Schulen zurückgeht. Diese Behauptung ist schwer empirisch zu belegen, und selbst wenn sie zutrifft, stellt sich die Frage nach den Konsequenzen: Soll man sich zurücklehnen und klagen oder aktiv Veränderungen anstreben? Der Autor hat sich für Letzteres entschieden und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, pädagogische Fachkräfte bei der Förderung kritischen Denkens zu unterstützen. Dieses Engagement führt zu wertvollen Erkenntnissen, die in verschiedenen Bildungsbereichen, insbesondere in der Hochschuldidaktik und der Berufsbildung, angewendet werden können. Lehrende erhalten zahlreiche Anregungen für ihre Praxis, darunter Hilfen zur Bewertung kritischen Denkens, Prinzipien zur Gestaltung didaktischer Konzepte sowie beispielhafte Seminarplanungen und Materialien. Diese praxisorientierten Elemente stehen in einem fruchtbaren Zusammenhang mit den philosophisch-abstrakten Diskussionen über kritisches Denken, die das Buch umfassend behandelt.

      Kritisches Denken fördern können