Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Stefanie Preuß

    Drittmittel für die Forschung
    A Scottish national canon?
    • A Scottish national canon?

      Processes of Literary Canon Formation in Scotland

      • 381bladzijden
      • 14 uur lezen

      The „Best Scottish Book of All Time“ is Lewis Grassic Gibbon's novel 'Sunset Song'. This, at least, was the result of a public vote organised in 2005. But what is a Scottish book? And who decides which books are considered canonical? Until the 1960s, the apprehension of Scottish literature as merely a lesser sub-branch of English literature was a common notion. Since then, however, Scottish literature, as well as academic scholarship on Scottish writing, has been systematically promoted by means of grants, bursaries or literary awards. This revival was the result of a concerted policy of canonisation by literary institutions, which had its beginning in the eighteenth century. Such strategies of Scottish canon formation since the Union of Parliaments are the concern of the present study. For the first time, it identifies the different agents involved in Scottish canon formation and analyses how canon formation in Scotland is related to nationalist identity politics.

      A Scottish national canon?
    • Drittmittel für die Forschung

      Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps für das Schreiben von Förderanträgen

      Dieses Fachbuch bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine systematische Praxisanleitung, mit der sie die Erfolgschancen ihrer Drittmittelanträge substanziell erhöhen. Es vermittelt die Grundlagen des Antragschreibens, erklärt die wichtigsten Erfolgsfaktoren und gibt praktische Hilfestellungen, wie Herausforderungen gemeistert werden können. Schritt für Schritt führt Stefanie Preuß durch die einzelnen Phasen des Antragschreibens: Von der Konzeption eines förderfähigen Projekts und dem Finden eines geeigneten Förderprogramms über das Formulieren eines überzeugenden Antrags bis zum Begutachtungsprozess und dem Ergebnis der Evaluation. Dabei wird auch die Perspektive von Förderorganisationen und Gutachtenden berücksichtigt. Das Buch gibt zu jedem Schritt Insidertipps, erklärt die formalen und informellen Regeln und beantwortet typische Fragen aus der Beratungspraxis. Zahlreiche praktische Übungen und Anleitungen führen die Leserinnen und Leser strukturiert zum abgabefähigen Antrag.

      Drittmittel für die Forschung