Methodology of a Holistic Research Approach of Humans, Animals, Nature, and Culture
164bladzijden
6 uur lezen
Focusing on a holistic and interdisciplinary research method, this book explores the ethnographic approach to both animals and different forms of nature. It integrates elements from Human-Animal Studies and NaturesCultures, while also incorporating Indigenous perspectives. This unique combination aims to deepen understanding of the relationships between humans and the natural world, offering fresh insights into the interconnectedness of all living and non-living entities.
Am Beispiel von pädagogischen, medizinischen und sozialen Dienstleistungen, die mithilfe von Tieren erbracht werden, analysiert die Dissertation prozessuale Abläufe in der Berufsfeldentwicklung. Die Autorin arbeitet heraus, wie fest definierte Berufsbilder durch gesellschaftliche oder biografische Impulse der Akteure verändert und professionalisiert werden. Die Professionalisierungsprozesse werden anhand von Interviews mit Anbietern tiergestützter Dienstleistungen rekonstruiert. Eine Sekundäranalyse aus der Nutzersicht ergänzt das Bild. Abschließend formuliert die Autorin den Entwurf einer interaktionistischen Professionstheorie und schlägt Handlungsempfehlungen für die Praxis vor: Eine Zusammenfassung der verschiedenen Tätigkeitsfelder unter dem Begriff „tiergestützte Dienstleistungen“ kann die Entwicklung eines neuen Berufsbildes beschleunigen, das in das staatliche Berufsbildungssystem integriert wird.
Auf der Basis einer qualitativen Erhebung über den Zeitraum von 17 Monaten wird der Frage nachgegangen, welche Effekte ein therapeutischer Besuchshund auf die Lebensqualität von BewohnerInnen eines Altenheims erzielen kann. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels rücken gegenwärtig professionelle Versorgungsdienstleistungen immer stärker in den Vordergrund. Tiergestützte Dienstleistungen bieten hier eine Möglichkeit, externe Dienstleistungen in Institutionen, wie beispielsweise einem Altenheim, professionalisiert anzubieten. Auf dem Gebiet tiergestützter Dienstleistungen existiert bereits eine gewisse Vielfalt an Angeboten, es fehlen bisher jedoch wissenschaftliche Untersuchungen und daraus resultierend die Entwicklung anerkannter Qualitätsstandards. Die vorliegende Studie erhebt Daten durch aktiv teilnehmende Beobachtungen aus den Interaktionen zwischen alten, zum Teil an Demenz erkrankten Menschen und dem ausgebildeten Großpudelrüden Enzo sowie anhand qualitativer Interviews mit beteiligten BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Führungskräften des Altenheims. Sie gewährleistet Professionalität durch ein strukturiertes und sauberes Forschungsdesign und öffnet den Weg zu einem professionalisierten Ansatz im Bereich tiergestützter Interventionen.