Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Patrizia Nanz

    1 januari 1965
    Handbuch Bürgerbeteiligung
    Die Konsultative
    Das wird unsere Stadt
    No representation without consultation
    • 4,0(3)Tarief

      Democracy is in crisis. As neo-Nazis, right-wing populists, and authoritarians, old and new, stake their claims around the world, democracy faces its greatest challenge yet. The only way to save it is to change it. Democracy as we know it is flawed. The three pillars that divide power in liberal democracy—the executive, legislative, and judicial—keep citizens from making decisions about policies that affect them most. For a true democracy to flourish, argue Patrizia Nanz and Claus Leggewie, we need a fourth the consultative. This short and accessible guide to new kind of political engagement offers a chronicle of the political past and present—including an important analysis of right-wing populism's recent and historic allure—and a robust analysis of the accomplishments of protest movements and citizens' groups. With a rare optimism, which values the wisdom of the masses over the narrow-mindedness of today's tyrants, this guide is a modern call-to-arms for a more democratic future.

      No representation without consultation
    • Das wird unsere Stadt

      Bürger:innen erneuern die Demokratie

      Nur gemeinsam können Bevölkerung und Politik die Probleme des Landes lösen. Was wir alle dafür tun müssen? Die Expertise der Bürger:innen vor Ort ernst nehmen, Veränderung wagen und kommunale Politik als Grundlage eines neuen demokratischen Selbstverständnisses fördern. Patrizia Nanz, Charles Taylor und Madeleine Beaubien Taylor machen klar: Die Beteiligung von Bürger:innen muss endlich mehr sein als ein Feigenblatt der repräsentativen Demokratie. Denn erfolgreiche und innovative Projekte entstehen bottom-up, in einem Zusammenspiel unterschiedlicher Ideen und Kompetenzen, wie die Autor:innen in zahlreichen Beispielen erfolgreicher Beteiligungsprozesse darlegen. Ursprünglich erschienen in der Edition Körber.

      Das wird unsere Stadt
    • Demokratie in der Krise? Politikverdrossenheit allerorten? Verhöhnung und Wut der Bürger wie bei Stuttgart21? Das ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen fordern immer mehr Bürger Mitspracherechte und Gestaltungsmacht. Großprojekte wie die Energiewende bedürfen der Unterstützung aller, und dazu müssen auch tatsächlich alle im Vorhinein einbezogen werden. An vielen Orten beratschlagen engagierte Bürger nun zum Beispiel über den Trassenverlauf von Stromleitungen. Noch viel zu selten, aber immer häufiger findet eine breite und tiefgehende Konsultation der Bürgerschaft statt, bevor Gesetze entwickelt und beschlossen werden. Wir sind mittendrin in der Beteiligungsrevolution. Patrizia Nanz und Claus Leggewie, leidenschaftliche Streiter für Partizipation und die Demokratisierung der Demokratie, fordern die Institutionalisierung von Zukunftsräten, ein flächendeckendes Netz konsultativer Gremien von der lokalen bis zur europäischen Ebene. Sie haben mit diesem Konzept nicht nur ein wegweisendes Modell entwickelt, sondern unterstützen längst Bürger aktiv dabei, sich politische Handlungsspielräume zurückzuerobern. Gemeinsam erarbeiten sie praktikable Lösungsvorschläge für aktuelle Fragen wie die Unterbringung von Geflüchteten oder jahrzehntelang schwelende Konflikte wie den um die Endlagerung von Atommüll.

      Die Konsultative