The German Arctic Expedition Of 1869-1870
And Narrative Of The Wreck Of The Hansa In The Ice (1874)
- 660bladzijden
- 24 uur lezen
And Narrative Of The Wreck Of The Hansa In The Ice (1874)
And Narrative of the Wreck of the Hansa in the Ice
The narrative offers a firsthand account of a German Arctic expedition, providing insights into the challenges faced in extreme conditions. Written by the expedition's commander, it captures the exploration's experiences and discoveries, reflecting the era's adventurous spirit and scientific curiosity. The 1874 English translation allows a wider audience to engage with the journey's trials and triumphs, highlighting the significance of Arctic exploration in the 19th century.
Die deutsche Expedition durch die Arktis in den Jahren 1869-1870 ist ein Meilenstein in der Arktisforschung. Unter der Führung des Kapitäns Karl Koldewey war seine Crew großen Gefahren ausgesetzt und verloren auf ihrem Weg durch die zentralen Regionen der Arktis ihr Schiff, die „Hansa“. Diese Expedition bedeutete auch einen Konkurrenzkampf zweier unterschiedlicher Schiffsgenerationen: Zwischen dem Segelschiff, der während der Expedition zurückgelassenen „Hansa“ und der dampfbetriebenen „Germania“. Bei diesem Buch handelt es sich um eine englischsprachige Ausgabe.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Text treu. Leser finden Originalurheberrechtshinweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass diese Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.
in den Jahren 1869 und 1870, unter Führung des Kapitän Karl Koldewey. 2. Band
Die zweite Deutsche Nordpolarfahrt, unter der Leitung von Kapitän Karl Koldewey, dokumentiert die Expedition von 1869 und 1870. Der zweite Band bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1873 und gewährt Einblicke in die Herausforderungen und Entdeckungen der Reise in die arktischen Regionen. Die detaillierte Berichterstattung spiegelt die damaligen wissenschaftlichen Bestrebungen und die Faszination für unerforschte Gebiete wider.
mit zwei Originalkarten und einer Chromolithographie
Die erste deutsche Nordpolar-Expedition von 1868 wird detailliert dokumentiert und bietet Einblicke in die damaligen Forschungsreisen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1871 enthält zwei Originalkarten sowie eine Chromolithographie, die die Erlebnisse und Entdeckungen der Expedition visuell untermalen. Dieses Werk ist eine wertvolle Quelle für Geschichtsinteressierte und Polarenthusiasten, die mehr über die frühen Erkundungen der Arktis erfahren möchten.