Tarthang Tulku Rinpoche is een Tibetaanse leraar binnen de Nyingma-traditie, toegewijd aan het bewaren en verspreiden van Tibetaans boeddhistische leringen. Zijn werk richt zich op het toegankelijk maken van oude wijsheid voor westerse lezers. Rinpoche's benadering maakt diepgaande filosofische en meditatieve praktijken bereikbaar via duidelijke teksten. Zijn geschriften streven ernaar het spirituele leven te verrijken en innerlijke rust en begrip te bevorderen.
Das Buch entwickelt ein innovatives Modell zur Selbst-Beobachtung und Selbst-Kommunikation, das es dem Geist ermöglicht, in einen offenen Dialog mit sich selbst zu treten. Es fördert die Reflexion und das Verständnis der eigenen Gedanken und Gefühle, wodurch persönliche Einsichten und eine tiefere Selbstwahrnehmung entstehen.
Inspirationen eines tibetischen Lehrers Liebevolle Fürsorge ist für uns und unsere Welt von essenzieller Bedeutung. Erst wenn wir uns wirklich von Herzen kümmern, wissen wir, was Caring ist. Doch unsere Lebensweise — oder besser, die Art und Weise, wie wir mit unserem Geist umgehen — unterstützt uns dabei nicht wirklich. Nur wenn wir uns um uns selbst kümmern, können wir uns auch um andere kümmern. Tarthang Tulku, ein tibetischer Lama der Nyingma Tradition, erforscht in Caring sehr umfassend, wie wichtig das Erlernen liebevoller Fürsorge ist. Auf der Grundlage seines buddhistischen Hintergrunds und seiner mehr als fünfzigjährigen Arbeit mit Schülern aus aller Welt zeigt er uns, wie wir durch Fürsorge die tiefsten Geheimnisse der menschlichen Natur — und ihre höchsten Potenziale — kennenlernen können. In Reflektionen, Erkundungen und Übungen, von einfach und herzlich bis hin zu herausfordernd und tiefgründig, zeigt uns Tarthang Tulku mit Caring, wie Fürsorge unsere Herzen erleichtern und unseren Geist stärken kann. So öffnen sich ungeahnte neue Möglichkeiten des Seins.
Die Reise in unser Inneres eröffnet neue Perspektiven auf menschliche Freiheit und entfaltet unsere verborgenen Fähigkeiten. Durch das vermittelte Wissen lernen wir, unser Leben aktiv zu gestalten. Das Buch lädt dazu ein, in einen Dialog mit Herz und Geist zu treten, um persönliche Entfaltung und Selbstbestimmung zu fördern.
Selbsterkenntnis und innerer Friede durch Meditation
„Durch Meditation können wir unseren Geist lehren, ruhig und ausgeglichen zu sein; innerhalb dieser Ruhe liegt ein Reichtum und ein Potential, ein inneres Wissen, welches unser Leben unendlich befriedigend und bedeutungsvoll machen kann. Wir können uns die heilenden Eigenschaften unseres Geistes erschließen. Es mag zwar der Geist sein, der uns in ungesunden Mustern von Spannung und Ungleichgewicht gefangen hält, aber es ist auch der Geist, der uns befreien kann.“ Tarthang Tulku, Vorwort zu 'Offene Bewusstheit' Viele Menschen suchen nach Wegen, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Mit großer Klarheit legt 'Offene Bewusstheit' den Wert der Meditation dar und zeigt, wie die Menschen ihr eigenes Üben vertiefen können. Meditation wird definiert als ein Weg, wie wir unser Bewusstsein dem Reichtum der Erfahrung öffnen können. Das Buch legt Wert auf einen praktischen Zugang, den jeder Mensch nutzen kann, um Bewusstheit zu entwickeln, die Grenzen des Selbstbilds zui überschreiten, die Konzentration zu verbessern und um positive Veränderungen in seiner Lebensweise zu bewirken.
Ausgewählte Essays mit einer Einleitung und Orientierungshilfen von Jack Petranker Das Buch wendet sich an Menschen, die nach Erkenntnis und Wissen suchen, Begrenzungen des „gewöhnlichen Wissens“ erkennen wollen und offen sind für eine neue Vision der Wirklichkeit, die Zugang zur TSK Vision suchen und zum Gewahrsein von Non-Dualität, „Großem Raum“, „Großer Zeit“ und „Großem Wissen“. Menschen, die nicht zufrieden damit sind, wie wir die Probleme der heutigen Zeit zu lösen versuchen, und die bereit sind neue Wege zu erforschen.
"Tibetische Entspannung (Kum Nye)" bietet eine umfassende Anleitung zur Yoga-Praxis des Kum Nye und erläutert die grundlegenden tibetischen Entspannungsmethoden, die von Tarthang Tulku für den westlichen Lebensstil adaptiert wurden.
In The Joy of Being, Tarthang Tulku offers more than forty physical, sensory, and mental exercises that introduce us to new dimensions of enjoyment and pleasure. With more than forty exercises and practices, plus step-by-step figure illustrations photographed in full color. Featuring an introduction by Tarthang Tulku, as well as a new extended index.
In a series of short but penetrating essays, Tibetan lama Tarthang Tulku examines how language and perception condition our sense of reality, and how 'I', 'me', "mine" and 'mind' both facilitate and limit our understanding of ourselves. A closer look at time and the operations of mind opens up a startling possibility: our ability to contact transformative knowledge may be far greater than we realize.