Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Britta Konradt

    Behandlungsfehler
    Ärztepfusch - und jetzt?
    • Ärztepfusch in Deutschland - wenn die Götter in Weiß versagen Vergessenes Operationsbesteck, zu später Kaiserschnitt, übersehene Infektionen – mehr als 4.000 Behandlungsfehler wurden im letzten Jahr offiziell begangen. Die Dunkelziffer liegt wesentlich höher. Doch wie können Ärzte für Pfusch zur Rechenschaft gezogen werden? Medizinrechtsexpertin Britta Konradt zeigt, welche Möglichkeiten Patienten haben, wenn sie sich falsch behandelt fühlen, welche Schäden geltend gemacht werden können und wie es ihnen gelingt, ihren Arzt zur Verantwortung zu ziehen. Telefoninterview mit Britta Konradt zu Ihrem Buch : . containeryt { position: relative; width: 100%; } . imageyt { opacity: 1; display: block; width: 100%; height: auto; transition: .5s ease; backface-visibility: hidden; } . middleyt { transition: .5s ease; opacity: 0; position: absolute; top: 50%; left: 50%; transform: translate(-50%, -50%); -ms-transform: translate(-50%, -50%); text-align: center; } . containeryt: hover . imageyt { opacity: 0.3; } . containeryt: hover . middleyt { opacity: 1; } . textyt { background-color: #143980; font-family: roboto; color: white; font-size: 16px; padding: 16px 32px; } . middleytfix { position: absolute; opacity: 0.9; top: 50%; left: 50%; transform: translate(-50%, -50%); -ms-transform: translate(-50%, -50%); text-align: center; } Video ansehen Zu YouTube wechseln

      Ärztepfusch - und jetzt?
    • Ihr Skalpell ist das Recht Früher praktizierte Britta Konradt als Ärztin. Heute vertritt sie als Rechtsanwältin oftmals Menschen, die unter den Folgen eines Behandlungsfehlers leiden. Da ist der Mann, der ins Wachkoma fiel, weil er bei einem Anästhesie-Zwischenfall ein falsches Medikament bekam. Da ist die Mutter, die verblutete, weil vor einer Operation niemand ihre Blutgerinnung überprüfte. Da ist die Frau, die nach einer missglückten Schönheitsoperation statt mit wohlgeformten Brüsten mit einer massiven und vermeidbaren Entzündung nach Hause ging. Die Folgen eines Behandlungsfehlers sind meist nicht rückgängig zu machen. Britta Konradt zeigt auf, wie es gelingen kann, Behandlungsfehler aufzudecken, die Schuldigen zur Verantwortung zu ziehen und die Wiederholung ähnlicher Fehler zu verhindern. Sie ermutigt Menschen, die unerwünschten Ergebnisse der Medizin nicht als schicksalhaft hinzunehmen. Sowohl Ärzte als auch Patienten machen Fehler. Und sie müssen für die Folgen geradestehen. Als Expertin für das Arzthaftungsrecht hat Britta Konradt an der ZDF-Reihe „Engel der Gerechtigkeit“ mitgewirkt. Mit diesem Buch erzählt sie Geschichten, Geschichten ihrer Tätigkeit - und will gleichzeitig eine gesellschaftliche Diskussion anregen.

      Behandlungsfehler