Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wagner

    Musikdramen Texte mit Motiven
    Die Meistersinger I
    Detective comics
    Die Ring des Nibelungen Die Walkűre
    The Social Roots of American Politics: A Widening Gyre?
    Immunomodulatory Agents from Plants
    • Immunomodulatory Agents from Plants

      • 388bladzijden
      • 14 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      The human immune system, while sophisticated, is less adaptable than bacteria and viruses. It faces increasing challenges from immunosuppressive environmental factors, unhealthy lifestyles, and chronic diseases, with excessive chemotherapy further compromising its function. This scenario necessitates the development of compensatory prophylactic therapies. One such approach, specific immunostimulation, poses greater challenges than the immunosuppression commonly employed in transplantation and autoimmune disease treatments. Early attempts to create effective immunostimulants drew from traditional remedies, reflecting centuries of accumulated knowledge. Currently, medicinal plants are utilized prophylactically as standardized preparations for recurrent infections and in conjunction with chemotherapeutics in medical practice. To effectively harness plant-based immunostimulants, it is crucial to identify their active components and produce them in pure form. Recent advancements in screening methods have only begun to facilitate research in this area. Future progress will rely on systematic basic research into the mechanisms of immunomodulation and the verification of clinical efficacy, which is essential for the acceptance of medications claiming immunostimulatory effects.

      Immunomodulatory Agents from Plants
    • Focusing on the deep-seated social cleavages in American society, this book explores how class, race, religion, and gender influence political conflicts and policy preferences among the public. By analyzing over fifty years of public surveys, the authors reveal how these social roots manifest in four key areas: social welfare, civil rights, foreign affairs, and cultural values. Their insights offer a fresh perspective on the fundamental forces that shape American political dynamics and the transmission of public preferences into government action.

      The Social Roots of American Politics: A Widening Gyre?
    • The Batman usually works alone, but the threat of a mass murder in the Gotham City financial district forces him to team up with a bizarre private eye.

      Detective comics
    • Entscheidungsumsetzung in aufgespaltenen Organisationen

      Ein Forschungsbericht zur Analyse eines Experteninterviews anhand der Objektiven Hermeneutik

      • 52bladzijden
      • 2 uur lezen

      Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Kassel (Personalwirtschafts- und Organisationslehre), Veranstaltung: Qualitative Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit leitet sich aus der übergeordneten Fragestellung ab. Um in Erfahrung zu bringen, wie Entscheidungen in einem aufgespaltenen Unternehmen umgesetzt werden, ist es zunächst notwendig zu klären, ob und vor allem wie sich die besondere Organisationsstruktur auf den Entscheidungsumsetzungsprozess auswirkt. Deswegen ist das Ziel der vorliegenden Arbeit zu ergründen, welche besonderen Eigenschaften einer aufgespaltenen Organisation auf Grundlage der Äußerungen des Interviewpartners entnommen werden können und vor allem, wie diese Eigenschaften auf den Entscheidungsumsetzungsprozess wirken. Die Analyse wird zeigen, dass die Diskrepanz zwischen der Aufbauorganisation und den Ablaufprozessen sich entscheidend auf den Entscheidungsumsetzungsprozess auswirkt. Mithilfe der Objektiven Hermeneutik als Analysemethode des Interviews wird die Hypothese gebildet und untermauert, dass die erwähnte Diskrepanz negativ den Entscheidungsumsetzungsprozess beeinflussen kann. Vorgehensweise: 1. Forschungsobjekt 2. Forschungsinteresse 3. (Auswahl der Methode der Datenerhebung (wird vorgegeben)) 4. Interviewpartner und Interviewform 5. Durchführung des Interviews 6. Analyse des Informationsmaterials mit Hilfe der objektiven Hermeneutik 7. Schlussfolgerungen 1 Ausgangsüberlegungen Forschungsobjekt: Firma X ist ein innovativer Anbieter von Lösungen, Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Sicherheitssysteme und bildet einen wichtigen Bereich von Produkten und Dienstleistungen der X - Gruppe, die in mehr als 40 Ländern präsent ist. Firma X ist mit verschiedenen Standorten in Deutschland vertreten, wobei die Geschäftsleitung ihren Sitz in Stadt Y hat. Die Vertriebszentrale der Sicherheits-, Kommunikationsprodukte und -systeme für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz befindet sich am Standort Kassel. Die Organisationsstruktur des Unternehmens erscheint, sehr komplex und unübersichtlich zu sein, was auch vermuten lässt, dass die Entscheidungsfindungs- und Entscheidungsumsetzungsprozesse (unter Umständen) nicht reibungslos ablaufen. Forschungsinteresse: Wie werden die Entscheidungen in einer aufgespaltenen Organisation umgesetzt? Interviewpartner: Interviewt wurde der Vertriebsleiter der Firma X in Kassel. Er arbeitet seit Kurzem mit einem neuen Vorgesetzten (Geschäftsleiter in Stadt Y).

      Entscheidungsumsetzung in aufgespaltenen Organisationen
    • Der gegenwärtige Lautbestand des Schwäbischen

      in der Mundart von Reutlingen

      • 88bladzijden
      • 4 uur lezen

      Der Band bietet eine detaillierte Untersuchung des Lautbestands des Schwäbischen Dialekts, speziell in der Mundart von Reutlingen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus 1889 ermöglicht einen tiefen Einblick in die sprachlichen Besonderheiten und die historische Entwicklung des Dialekts. Diese Veröffentlichung ist besonders wertvoll für Linguisten und Dialektforscher, die sich mit der schwäbischen Sprache und ihrer regionalen Vielfalt auseinandersetzen möchten.

      Der gegenwärtige Lautbestand des Schwäbischen
    • Ein junger Mann erhält ein Testament, das ihm ein Milliardenvermögen verspricht, jedoch muss er den unehrenhaften Tod seines Vorfahren aus dem Jahr 1789 aufklären. Der Vorfahre wurde wegen einer Liebesaffäre hingerichtet. Auch sein Großvater versuchte, den Fall zu lösen, und gilt seitdem als verschollen.

      Die rote Marquise. Roman