In China's Next Act, Scott M. Moore re-envisions China's role in the world, with a focus on sustainability and technology. Moore argues that these increasingly pressing, shared global challenges are reshaping China's economy and foreign policy, and consequently, we cannot address these issues without China. Featuring original interviews and an in-depth look at Chinese government policy, China's Next Act provides a unique--and uniquely balanced--window into the new dimensions of China's global ascension.
Michael Scott Moore Boeken
Michael Scott Moore is een literaire journalist en romanschrijver wiens werk zich verdiept in thema's als avontuur, crisis en menselijke veerkracht. Zijn schrijven, sterk beïnvloed door persoonlijke ervaringen, onderzoekt de complexiteit van de menselijke conditie onder extreme druk. Moore's stijl wordt gekenmerkt door meeslepende verhalen en diepe reflecties op een wereld die hij vaak als gevaarlijk maar fascinerend afschildert. Lezers zullen zijn vermogen waarderen om aangrijpende ervaringen om te zetten in tot nadenken stemmende literatuur.






The Desert and the Sea
- 480bladzijden
- 17 uur lezen
The author chronicles his harrowing years of captivity by Somali pirates
The Dark Waves of Winter
- 236bladzijden
- 9 uur lezen
The Dark Waves of Winter is a follow up to the critically acclaimed anthology, The Silver Waves of Summer (Kelp Books, 2021). In this installment, the beach again takes center stage in stories from some of the biggest names in literary and noir fiction. From Edgar and Shamus award winners, to a Mystery Writers of America Grand Master, the sun-bleached noir in these pages features old school legends, alongside the brightest emerging writers in the game. Our contributors include Lawrence Block, Hilary Davidson, Gar Anthony Haywood, JoAnn Chaney, Michael Scott Moore, Jenny Bhat, Lindsay Jamieson, Brian Asman, Nik Xandir Wolf, David Zimmerle, Billy Minshall, John Palisano, Vinnie Hansen, Ewan A. Dougall, Shannon Hollinger, and Gary Grace.5/5 Stars from Indie Reader. "As each tale contains a compelling feature that makes it shine on its own, THE DARK WAVES OF WINTER is a first-rate anthology for literary short story fans with consistently excellent writing throughout."
The authoritative cultural history of Virginia’s most famous accused witch. This is the first book to explore Grace Sherwood’s life and cultural impact in depth. Anyone interested in colonial Virginia, American folklore, and the history and legacy of witch trials will find much to enjoy in this spellbinding book.
Für eine Hintergrundgeschichte über Piraten, denen in Hamburg der Prozess gemacht wird, reist der deutsch-amerikanische Journalist Michael Scott Moore 2012 nach Somalia. Dort wird er selbst entführt und fast drei Jahre lang an verschiedenen Orten als Geisel festgehalten. Er überlebt Hunger, Gewalt, Isolation und psychischen Terror, lernt aber auch viel über die Motive und Hintergründe seiner Entführer - und über sich selbst. Sein Buch „Wir werden dich töten“ über seine Entführung und Befreiung liest sich wie ein Krimi, aber das ist nur ein Teil der Geschichte: Das Buch ist Reportage, Biografie und Erzählung in einem. Trotz seines persönlichen Schicksals behält Moore seinen journalistischen Blick, beleuchtet die kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründe seiner Entführung, schildert das Leben und Denken muslimischer Piraten, untersucht die Bedrohung durch Al-Shabaab und den Aufstieg des IS. Mit seinem Buch legt Michael Scott Moore ein gleichermaßen bewegendes wie erhellendes Zeitzeugnis und einen der wenigen Augenzeugenberichte aus der Welt der somalischen Piraterie vor.
Wie konnte das Wellenreiten – einst ein obskurer Sport der präkolonialen Hawaiianer – nach Kalifornien und Australien gelangen und eine weltweite Leidenschaft entfachen? Michael Scott Moore, Romanautor und Journalist, begibt sich auf eine spannende Reise zu außergewöhnlichen Surfdestinationen wie Israel, Westafrika, Großbritannien, Deutschland, Indonesien, Japan, Kuba und Marokko, um dieser Frage nachzugehen. Das Ergebnis ist eine amüsante und fesselnde Betrachtung, wie modernes Surfen durch Hollywood und Rock’n’Roll zum amerikanischen Exportschlager wurde. Dieses Werk verbindet Reisebericht und originelle Recherche zur Verbreitung des Wellenreitens und bietet tiefgründige Einblicke in die Anpassung an Kulturen, die sonst Trends ignoriert hätten. Moore reiste an Orte wie den Eisbach in München, Japan und Gaza und fing das Lebensgefühl der globalen Surf-Community ein. Seine Insidergeschichten sind in den USA ein großer Erfolg und begeistern sowohl Leser als auch Rezensenten.
