Iran, die Bombe und das Streben nach Sicherheit
Strukturierte Konfliktanalysen
Der Band führt in die strukturierte Konfliktanalyse als Werkzeug sozialwissenschaftlicher Forschung ein und nutzt dieses Instrument, um die vielfältigen innen- und außenpolitischen Konflikte Irans systematisch zu analysieren und kontrovers zu diskutieren. Die Beiträge zeichnen ein differenziertes Bild der Konflikte mit und in Iran und reflektieren verschiedene Aspekte aus unterschiedlichen Perspektiven auf hohem methodisch-theoretischem Niveau. Das Atomprogramm wird unter anderem durch die Brille der vier Großtheorien der Internationalen Beziehungen untersucht. Zudem beschäftigen sich die Analysen mit der regionalen Sicherheitsdimension, der Beziehung zwischen den USA und Iran, der Rolle einzelstaatlicher Präferenzen sowie den Auswirkungen innerstaatlicher Prozesse auf die iranische Außenpolitik. Die Herausgeber, Prof. Dr. Andreas Bock und Ingo Henneberg, bringen ihre Expertise in Politikwissenschaft und Governance ein. Mit Beiträgen von verschiedenen Wissenschaftlern wird ein umfassendes Verständnis der komplexen Konfliktsituation in Iran angestrebt, jenseits populärer Stereotypen und vereinfachter Darstellungen.
