Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Stephanie Siewert

    Der Gefangene als Phantom
    The morbidity of culture
    • 2017

      Der Gefangene als Phantom

      Anordnungen des Verschwindenmachens in Literatur und Medien

      Der »hooded man« aus dem Abu-Ghraib-Folterskandal war 2004 medial omnipräsent und erhitzt seitdem Diskussionen über die Repräsentation von Gefangenschaft als Form der Selbst- und Fremdbeschreibung. Stephanie Siewert zeigt, dass die Inszenierungen von Gemeinschaft in Darstellungen der Gefangenschaft nicht neu sind. Ihre transnational angelegte Studie zeichnet nach, wie Literatur und Medien seit Mitte des 19. Jahrhunderts an der Herstellung und Dekonstruktion einer Phantom-Position beteiligt sind, die sich in der Moderne über verschiedene Strukturen der Bannung manifestiert. Dabei wird das Wechselspiel ethnischer, sozialer und geschlechterspezifischer Zuschreibungen in den ästhetischen Anordnungen und Verfahren des Verschwindenmachens betont.

      Der Gefangene als Phantom
    • 2012

      The morbidity of culture

      • 162bladzijden
      • 6 uur lezen

      The essay collection focuses on morbid phenomena such as melancholy, trauma, illness and death which engage with questions of «cultural vitality» and «cultural mortality». The figurations and representations of social pathologies not only display time in its existential drama, but furthermore show a paradox inherent to processes of decay: in passing lies a certain accumulation of life. Thus the morbid indicates the presence of the living, although it intentionally prefigures death. The collection points to the complex interconnections of social, medical and cultural discourses and assumes the seemingly negative of the morbid presence to be the constitutive element of the imagination and a catalyst for individual empowerment. As a source of life and art, the morbid then equally locates the point of intersection between ethics and aesthetics.

      The morbidity of culture