Waar mensen zijn, zijn emoties. Ook op de werkplek. Dit boek gaat over de 'Rationele Effectiviteits Training' (RET), een veel gebruikte methode om beter om te gaan met werksituaties die stress, slechte sociale contacten en ergernis veroorzaken. Spanning en stress hebben maar voor een deel te maken met invloeden van buitenaf; een groot deel van de narigheid veroorzaken we zelf. De RET-methode leert u greep te krijgen op deze niet-productieve emoties; emoties die niet alleen stress veroorzaken, maar er ook toe leiden dat u minder presteert dan u kunt.
Theo IJzermans Boeken
Theo IJzermans was een psycholoog en psychotherapeut, gespecialiseerd in de effectiviteit van denken en handelen. Hij was een vooraanstaand expert in de Rationele Effektiviteitstraining (RET) en richtte zich op hoe onze gedachten onze emoties en gedrag beïnvloeden. IJzermans streefde ernaar praktische hulpmiddelen aan te bieden voor het overwinnen van interne obstakels en het bevorderen van persoonlijke kracht. Zijn geschriften dienden als leidraad voor het bereiken van groter psychologisch welzijn en effectiviteit.






Programma voor rationeel-emotieve therapie (RET) voor bedrijven, die bij hun medewerkers creatief denken willen bevorderen ten behoeve van productief gedrag.
Wenken aan werkers in de hulpverlening en het advieswerk om optimaal samen te werken met cliënten, die zich verzetten tegen noodzakelijke veranderingen.
Wie mache ich aus einem Elefanten wieder eine Mücke?
Mit Emotionen konstruktiv umgehen
- 155bladzijden
- 6 uur lezen
Der Ratgeber bietet praktische Ansätze, um negative Gefühle und Gedanken im Arbeitsumfeld zu bewältigen. Anhand zahlreicher Beispiele wird aufgezeigt, wie Individuen aktiv Einfluss auf ihre Emotionen nehmen können, um aus überwältigenden Problemen wieder kleine Herausforderungen zu machen. Die Autoren ermutigen dazu, Strategien zu entwickeln, die helfen, Stress und Ängste zu reduzieren und so das persönliche Wohlbefinden zu steigern.
Grübeln über Probleme, Ärger, Gefühle der Ohnmacht und Ungerechtigkeit: Viele Menschen reagieren mit starken Emotionen auf Probleme am Arbeitsplatz und beschäftigen sich täglich mit diesen Quellen der Anspannung und Unruhe. Häufig sind sie der Meinung, dass die Ursachen dafür in der jeweiligen Situation liegen und sie selbst keinen Einfluss darauf haben. In der Folge wird die Arbeit als erschöpfend und unangenehm empfunden. Einen Großteil des Ärgers verursachen wir jedoch selbst. Denn: Letztendlich beeinflusst unsere Art zu denken, wie wir uns fühlen und wie wir uns verhalten. Dies ist der Ausgangspunkt des Rationalen Effektivitätstrainings (RET), das auf den Arbeiten von Albert Ellis basiert. Das Buch vermittelt anhand zahlreicher Beispiele aus dem Berufsalltag, wie mit negativen Gefühlen und Stimmungen, mit unerträglicher Anspannung oder nervenaufreibendem Ärger konstruktiv umgegangen werden kann. Die Botschaft ist: Ein «Manager der Gefühle» hat sich selbst besser im Griff, kann entspannter und produktiver arbeiten und seine sozialen Beziehungen verbessern.
