Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ursel Braun

    Exil im Paradies
    Tiefe Einblicke
    Unangepasst
    • Unangepasst

      Künstlerinnen und ihre Kleider

      Avantgardistisch, rebellisch, leidenschaftlich! Androgyne Dreiteiler, ein Spektakel aus Goldlamé mit Turban und ellenlange Wimpern aus Gänsedaunen – Ursel Braun präsentiert sieben fantastische Frauen und ihre Kleider und Accessoires, die sie in Schlüsselmomenten ihres Lebens trugen. Die eigenwilligen Garderoben der Künstlerinnen spiegeln ihr außergewöhnliches Leben wider, jede für sich ließ weibliche Rollenmuster hinter sich und setzte sich in einer von Männern dominierten Welt durch. Sie alle orientierten sich nicht an Moden, sondern ihr Stil war wie die Trägerinnen selbst – frei, weltläufig, avantgardistisch und unangepasst. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen. »Von allen Menschen, die mir begegnet sind, ist ihre physische Gegenwart am beeindruckendsten.« Ansel Adams über Georgia O’Keeffe »Jedes Mal, wenn ich etwas anziehe, schaffe ich ein Bild, ein lebendes Bild, für mich selbst.« Louise Nevelson Noch mehr zum Buch finden Sie auf dem Blog der Autorin, stylerebelles. com

      Unangepasst
    • Was? 39 Menschen – 39 Lebensgeschichten - 39 verschiedene Sichtweisen von Kleidung. Die Protagonisten dieses Buches erzählen ihre Lebensgeschichten in Kleidern. Dabei machen sie die Leser zu Zeugen ihrer Selbstinszenierungen. Wer? Die Portraitierten sind Persönlichkeiten, die in kein Schnittmuster und keine Stilschublade passen. Es sind Prominente aus Wirtschaft, Politik, Medien und Kunst sowie eine Journalistin, die in einem Selbstversuch ein Jahr lang das selbe Kleid getragen hat, eine Äbtissin, eine Rollstuhlfahrerin, eine auf Öko-Mode spezialisierte Wissenschaftlerin, ein Coach für das Styling von Führungskräften, ein Bestatter, der über das letzte Kleid und eine Hebamme, die über das erste Kleid des Menschen sprechen. Warum? Kleidung verhüllt und enthüllt zugleich. Kleidung spricht. In ihr verdichtet sich, wie ein Mensch sich selbst sieht und wie er gesehen werden will, welche gesellschaftliche Rolle er ausübt, anstrebt oder welcher Rolle er sich verweigert. Kleidung hilft dabei, das aus sich zu machen, was man sein will.

      Tiefe Einblicke
    • Exil im Paradies

      Von Marta Feuchtwanger bis Helene Weigel

      • 144bladzijden
      • 6 uur lezen

      Die Frauen des »New Weimar« erstmals im Fokus Sachertorte unter Palmen, ein Stück Heimat und Geborgenheit in »New Weimar« – das fanden die deutschen Emigranten und ihre Frauen bei Salka Viertel in Pacific Palisades. Ihr Salon war einer der wichtigsten Treffpunkte für all, die auf der Flucht vor den Nationalsozialisten in Los Angeles gestrandet waren. Klug und kurzweilig erzählt Ursel Braun die Lebensgeschichten von sechs außergewöhnlichen Frauen und lässt sie aus dem Schatten ihrer berühmten Männer treten: Marta Feuchtwanger, Nelly Kröger-Mann, Alma Mahler-Werfel, Katia Mann, Salka Viertel und Helene Weigel. Mit enormem Einsatz schufen sie ein neues Zuhause für ihre Familien und unterstützten ihre Männer tatkräftig im Alltag und bei ihrer Arbeit. Das Buch nimmt uns mit in eine Stadt voller Kontraste, auf die Cocktailpartys der Filmstars, auf Fahrten in Bertolt Brechts klapprigem Buick entlang der legendären Pazifikküste und unter den festlich geschmückten Weihnachtsbaum bei Familie Mann. Eine facettenreiche Annäherung an das Thema »Exil«. »Wir leben hier in den blauen, blühenden Tag hinein und preisen Gott.« Alma Mahler-Werfel ✶ mit zahlreichen s/w-Fotos

      Exil im Paradies