Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Claudia Dukino

    Neue Geschäftsmodelle für die Cloud entwickeln
    Regionales Internet-Marketing - neue Wege der Kundenansprache! - Praxisbeispiele für kleine und mittlere Unternehmen
    Marktstudie Betrugserkennungssoftware für Versicherungen
    Digitale Kundenkommunikation
    • Unternehmen möchten auf das veränderte Kundenverhalten reagieren und dabei das Zusammenspiel von Internet-Marketingmaßnahmen mit den traditionellen Vertriebskanälen richtig steuern und verstehen, im sogenannten Multichannel-Management. Welche Internet-Marketingmaßnahmen dabei interessant sind, hängt von verschiedenen Rahmenbedingungen ab. Daher gilt es zu klären, welche (potenziellen) Kunden über das Internet angesprochen werden, und welche Erwartungen und Anforderungen diese an die Internetnutzung stellen. Um bei diesen Schritten zu unterstützen, haben die eBusiness-Lotsen SüdWest und Saar den vorliegenden Leitfaden entwickelt. Er unterstützt vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen im Internet.

      Digitale Kundenkommunikation
    • Betrug ist eine Herausforderung, mit der jede Versicherung seit jeher zu kämpfen hat. Der durch Betrug entstehende wirtschaftliche Schaden ist immens - und geht letzten Endes zu Lasten aller Versicherten. Um Verdachtsfälle aus der Menge von Schäden effektiver und effizienter herausfiltern zu können, setzen viele Versicherer auf Softwarelösungen. Klassischerweise bilden diese Produkte das Wissen der Experten in automatisierten Erkennungsregeln ab. Durch die fortschreitende Digitalisierung und verbesserte Möglichkeiten der Analyse großer Datenbestände halten Ansätze des maschinellen Lernens zunehmend Einzug. Versicherungen, die den Einsatz oder die Erneuerung einer solchen Softwarelösung planen, müssen die verfügbaren Produkte sorgfältig vergleichen und neben der Erkennungsqualität auch Aspekte der Integration in ihre bestehenden IT-Systeme und Prozesse prüfen. Die Marktstudie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO bietet einen neutralen Überblick über ausgewählte aktuell am Markt erhältliche Softwarelösungen zur Unterstützung bei der Identifikation verdächtiger Schadenfälle.

      Marktstudie Betrugserkennungssoftware für Versicherungen