Wunderschöne Aufnahmen realisiert mit verschiedenen Filtern und Informationen zum Filter-Umgang sowie zusätzlichem Equipment. Die beigelegte Karte mit ND-Filter-Belichtungszeiten dient als nützliches Nachschlagewerk. Filter wie Polarisationsfilter, Verlaufsfilter, Graufilter, Farbfilter und Effektfilter helfen, besondere Stimmungen zu erzeugen, Dynamik in die Bilder zu bringen oder bestimmte Bereiche zu akzentuieren. Der Fotograf Uwe Statz erklärt anschaulich, wann sich der Filtereinsatz lohnt und für welches Motiv welcher Filter sinnvoll ist. So bekommen einfache Rapsfelder eine bedrohliche Wirkung, während Wasserfälle durch die Kombination von ND- und Polfilter wie in einer Fabelwelt erscheinen. Anhand zahlreicher Beispielfotos – sowohl ohne als auch mit Filter – und einem aussagekräftigen „Werdegang“ bis zur gelungenen Aufnahme erhalten Sie tiefen Einblick in die kreativen Möglichkeiten der Fotografie mit Filtern. Mit einem Vorwort von Hermann Will und Eberhard Schuy. Der große Praxisteil behandelt den Filtereinsatz im Fotoalltag, einschließlich dynamischer Motive, Landschaften und experimenteller Fotos. Zusätzliche Themen umfassen Filtersysteme, Neutraldichtefilter, UV-Filter und notwendige Ausrüstung wie Stative und Fernauslöser.
Uwe Statz Boeken



Routinierter Umgang mit dem Blitz bei der täglichen Arbeit Systemblitze und verschiedene Funksysteme im praktischen Einsatz Workshops mit genauen Aufbauskizzen und technischen Informationen Als guter Fotograf sollten Sie nicht nur Ihre Kamera im Griff haben, sondern auch mit dem Blitz gekonnt umgehen können. Sehen Sie selbst, was mit einem Systemblitz alles möglich ist! Der erfolgreiche Fotograf Uwe Statz zeigt in zwölf Workshops mithilfe von vielen Arbeitsbeispielen den Umgang mit dem Systemblitz. Ob Sie Porträts mit nur einem Blitz zaubern möchten, Rundumlicht nutzen oder Makromotive fotografieren, Sie finden in diesem Buch anschauliche Vorgehensweisen für tolle Blitzsituationen. Detaillierte Skizzen zeigen Ihnen den Szenenaufbau, sodass Sie selbst anhand eigener Motivideen kreativ werden können. Uwe Statz verrät zudem viele technische Finessen, wie man sich bewegende Motive gekonnt ablichtet. So erhalten Sie die nötige Blitz-Kenntnis, die Ihren Fotos in der Praxis direkt zugute kommen wird. Aus dem Inhalt: Rundumlicht mit TTL-Blitz auf der Kamera Dynamische Bilder durch TTL-Blitz mit Master und Slave Blitzeinsatz in der Makrofotografie Systemblitz und Funkauslöser Bewegung fotografieren Blitzen in der Actionfotografie mit manuellen Funkblitzauslösern Entfesselt blitzen mit manuellen Funkauslösern: Action- und Personenaufnahmen Licht mit Lichtformern beeinflussen
Profifotograf Statz hält nicht viel von eingebauten Blitzen bevorzugt Systemblitze, vorzugsweise "entfesselt", also getrennt von der Kamera. In diesem schmalen Taschenbuch erklärt er knapp und in lockerem Plauderton Grundlagen (Aufnahmemodi, Belichtungsmessung, Lichtarten usw.), Arten und Funktionen von Systemblitzen und zeigt in 7 Workshops den praktischen Einsatz in verschiedenen Szenarien. Das Ganze wird handfest, unkompliziert und ohne unnötiges Fachchinesisch vermittelt, angereichert mit vielen Tipps und Hinweisen aus dem Erfahrungsschatz des Autors. Die benutzte Ausrüstung und das empfohlene Zubehör sind auch noch für Fotoamateure erschwinglich. Fazit: keine tiefgehende Darstellung, aber ein empfehlenswerter, preiswerter Titel zu Systemblitzen - interessant für alle, die "totgeblitzte" Bilder künftig vermeiden möchten