Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Madiha Rana

    Grundschule und Migrationshintergrund
    Grundschule und Migrationshintergrund: Erklärungen für den Bildungs(miss)erfolg
    • Die Arbeit untersucht den Einfluss der Herkunft auf Bildungschancen in Deutschland, insbesondere im Kontext von Kindern mit Migrationshintergrund. Sie beleuchtet, wie stark der Bildungserfolg von familiären Faktoren abhängt, und verweist auf die Herausforderungen, die diese Kinder im deutschen Schulsystem erleben. Die Analyse stützt sich auf aktuelle Forschungsbeiträge sowie auf Ergebnisse der PISA- und IGLU-Studien, die die bestehenden Leistungsunterschiede dokumentieren. Die Arbeit zeigt auf, dass in Deutschland die Herkunft einen entscheidenden Einfluss auf den Bildungserfolg hat.

      Grundschule und Migrationshintergrund: Erklärungen für den Bildungs(miss)erfolg
    • Der Zusammenhang zwischen den Bildungschancen und der Herkunft wurde in den letzten Jahren in zahlreichen Forschungsbeiträgen thematisiert. In keinem anderen Industrieland hängt der Bildungserfolg der SchülerInnen so stark von der Familie und der Herkunft ab wie in Deutschland. Kinder mit Migrationshintergrund gelten im deutschen Schulsystem als die Problemkinder schlechthin und sind in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung geraten. Ihre schlechten Schulleistungen sind durch die PISA-Studien und nicht zuletzt durch die IGLU-Studien bestätigt worden. Im vorliegenden Werk soll nach Erklärungsmodellen für die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund in der Grundschule gesucht werden. Dem Buch liegt die These zugrunde, dass Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem nicht dieselben Chancen für eine erfolgreiche Schulkarriere wie Kinder ohne Migrationshintergrund besitzen. Ausgehend von dieser These sollen Erklärungen für diese Benachteiligung gefunden werden.

      Grundschule und Migrationshintergrund