All Walls Collapse brings together 11 acclaimed writers from across the world to explore the impact of walls, barriers, partitions and borders on people's lives, as well as their communities.
Larissa Boehning Boeken
Larissa Boehning onderzoekt de complexiteit van menselijke relaties en de zoektocht naar identiteit in de hedendaagse wereld door haar werken. Haar proza wordt gekenmerkt door scherpe inzichten in de psychologie van personages en gevoelige weergaven van hun innerlijke leven. De auteur brengt meesterlijk moderne levensstijlen en dilemma's in beeld, met een stijl die zowel intiem als universeel resoneert. Boehnings geschriften bieden lezers diepgaande reflecties over zichzelf en de wereld om hen heen.






Swallow summer
- 140bladzijden
- 5 uur lezen
Two music producers pack up their studio - along with their dreams of ever making it in the industry - after too many bands fail to pay their bills... A woman takes up an invitation to visit an ex-lover in Arizona, only to find his apartment is no bigger than a motel room... A former drama student runs into an old classmate from ten years before, hardly recognising the timid creature he's become... Each character in Larissa Boehning's debut collection experiences a moment where they're forced to confront how differently things turned out, how quickly ambitions were shelved, or how easily people change. Former colleagues meet up to reminisce about the failed agency they used to work for; brothers-in-law find themselves co-habiting long after the one person they had in common passed away; fellow performers watch as their careers slowly drift in opposite directions. Boehning's stories offer a rich store of metaphors for this abandonment: the downed tools of a deserted East German factory, lying exactly where they were dropped the day Communism fell; the old, collected cameras of a late father that seem to stare, wide-eyed, at the world he left behind. And yet, underpinning this abandonment, there is also great resilience. Like the cat spotted by a demolition worker in the penultimate story that sits, unflinching, as its home is bulldozed around it, certain spirits abide.
Was ist der Tauschwert der Liebe? Belauern sich zwei: ein junger Mann wittert die Chance, schnell zu erben; und eine todkranke, einsame Frau sieht die Gelegenheit, noch einmal jemanden an sich zu binden, der ihr jeden Wunsch von den Lippen abliest. Matthias gibt den Frauen nur, was sie wollen; er ist kein schlechter Mensch. Dass er seiner Mutter erzählt, er werde wahrscheinlich bald in den diplomatischen Dienst aufgenommen, ist eine Art Notlüge zur Rettung des Selbstbewusstseins. Er kann ja schlecht zugeben, dass er von der Versicherung, bei der er Vertreter war (in ihren Augen ohnehin ein unwürdiger Job), gerade gefeuert wurde. Seiner Nachbarin erzählt er, er suche seine entlaufene Katze (obwohl es die eines anderen ist) – wie sonst hätte er mit ihr in Kontakt kommen und eine Affäre anfangen können? Und die verschiedenen Profile in den Dating-Börsen des Internets braucht er nur zum Geldverdienen; sein Herz hängt da nicht dran. Als er Annemarie Funk, eine todkranke, einsame Frau kennenlernt, drängt er sich nicht auf. Sie ist es, die ihm verrät, dass sie so gern einen Sohn gehabt hätte. Und sie kommt auf die Idee, sein Name »Matthias« heiße schließlich »Geschenk Gottes«, er könne doch bei ihr einziehen. Doch seine Hoffnung, schnell und einfach zu einem Erbe zu kommen, wird auf eine harte Probe gestellt: Unvermutet blüht Annemarie in seiner Gegenwart auf, scheint sich auf wundersame Art zu verjüngen. Und das Ringen beginnt – um die kurze Zukunft von Annemarie, um das, was sie zu erzählen hat, um das, was sie hinterlassen wird, und darum, was einem Menschen, der nicht mehr lange zu leben hat, wirklich wichtig ist: die Wahrheit oder eine schöne Illusion.
Das Glück der Zikaden
- 326bladzijden
- 12 uur lezen
Wunden, die das Leben schlug. Larissa Boehnings geschichtensatter großer Roman über drei Frauen auf der Suche nach einem selbstbestimmten Leben Moskau, Ende der 30er Jahre, Hitlers Landsleute sind politisch unerwünscht. Die überzeugte Kommunistin, aber deutschstämmige Sängerin Nadja sieht sich gezwungen, mit ihrer Familie auszuwandern. Ausgerechnet ins verhasste Nazideutschland müssen sie, ihr Mann Anton und die zwei Kinder. An eine Bühnenkarriere ist in Berlin nicht zu denken. Ihr anpassungsfähiger Mann übernimmt von nun an allein die Ernährung der Familie, er erstellt für eine Zeitung Horoskope. Nie wird Nadja ihm seinen eilfertigen Verrat aller früheren Ideale verzeihen.
Lichte Stoffe
- 324bladzijden
- 12 uur lezen
"Warum trägt man sein Leben lang Geheimnisse mit sich herum? Und nimmt sie dann mit ins Grab." Alleingelassen mit einem Mischlingskind in der Trümmerwüste Berlins 1946 - das Trauma ihres Lebens hat Neles Großmutter nie verkraftet und an die nächste Generation weitergegeben. Als Nele Niebuhr von der Existenz eines Degas-Gemäldes erfährt, das sich am Ende des Zweiten Weltkriegs im Besitz ihrer verstorbenen Großmutter befunden haben soll, geht es für sie mehr als nur um die Frage nach dem Verbleib eines wahrscheinlich millionenschweren Familienerbes. Denn um das Gemälde rankt sich eine bislang sorgsam verschwiegene Familiengeschichte. Ein schwarzer amerikanischer Besatzungssoldat hatte das Bild einst ihrer Großmutter geschenkt, bevor er auf Nimmerwiedersehen nach Amerika verschwand und sie mit dem gemeinsamen Kind in der Trümmerwüste Berlins allein zurückließ. So jedenfalls hatte es ihre Großmutter erzählt. Nach ihrem Tod findet Nele im Nachlass Hinweise, dass diese Geschichte nur ein Teil der Wahrheit gewesen ist. Sie macht sich auf, den verschollenen Großvater in Amerika zu suchen - und mit ihm das Gemälde und den Schlüssel zum Verständnis ihrer eigenen Herkunft.
Larissa Boehnings Debüt erzählt von den enttäuschten Kindern der deutschen Start-Up Generation, die in Geschichten mit Titeln wie "Verplomptes Meer" und "Nordstern" auf der Suche nach sich selbst, Geborgenheit und Glück sind. Mit großer literarischer Intensität erfasst sie verschiedene Atmosphären und erzeugt psychologische Spannung.
Dieser Erzählungsband ist das Ergebnis eines ungewöhnlichen Projekts: Jugendliche und junge Erwachsene, die nach Deutschland geflohen sind, schlossen sich mit acht deutschsprachigen Autorinnen und Autoren zu Erzähltandems zusammen. Die einen erzählten ihre Geschichte, die anderen hörten zu und formten daraus literarische Texte. Aus diesen intensiven, über ein Jahr dauernden Begegnungen entstanden 17 Erzählungen über die Flucht nach und durch Europa, über das Ankommen mit seinen Mühen, Erleichterungen und Enttäuschungen, über Träume und die Suche nach Normalität, über den Verlust von Heimat und Familie, aber auch über die Erinnerung an das Grauen von Krieg, Verfolgung und Folter.