Der Autor verbindet in diesem für religionsgeschichtliche Laien geschriebenen Werk seine Erfahrungen als Lehrer im bischöflichen Dienst mit seinen kulturhistorischen und theologischen Kenntnissen und beschäftigt sich mit der Frage, warum die Kirche heute kaum noch mit dem urchristlichen Gedankengut übereinstimmt. Schon der Philosoph Friedrich Nietzsche stellte im 19. Jahrhundert fest: „Die Kirche ist genau das, wogegen Jesus gepredigt hat.“ Den Nachweis dieser Aussage führt der Autor an Hand von Themen wie Sexualität, Frauenfeindlichkeit, Reichtum und Macht der Kirche sowie Fälschungen von Bibeln und geschichtlichen Wahrheiten. Der Leser erfährt eine Glaubensgeschichte, die nicht nur interessant, wissenswert und spannend, sondern auch unheimlich und erschreckend ist. Ein brisantes Buch!
Peter Sasse Boeken




Ehe-Infarkt
Erfahrungen mit einer 'späten Frau'
Tiere sind die besseren Menschen
Ein Buch für: Tierquäler und Tierschützer, Fleischesser und Vegetarier, Gläubige und Nichtgläubige
In seinem zweiten Buch „Tiere sind die besseren Menschen“ geht der Gesellschaftsphilosoph Peter Sasse der Frage ganzheitlich nach, warum Menschen Tiere schlecht behandeln. Die Erklärungen hierzu gibt er ausführlich in gesellschaftspolitischen Aspekten, geht aber auch auf philosophische, naturwissenschaftliche und religiöse Fakten ein. Entstanden ist ein einzigartiges Werk, das neben grausamer Tierquälerei auch anrührende Freundschaften von Mensch zu Tier, Tier zu Mensch und Tier zu Tier aufzeigt. Ein Sachbuch, das aufrüttelt, aufklärt und dazu anregt, unser bisheriges Verständnis und Verhalten gegenüber den Tieren zu überdenken. „Peter Sasse hat ein kenntnisreiches und packendes Buch geschrieben, illustriert durch einmalige Bilddokumente. Eine Liebeserklärung an alle Tiere!“ Moderatorin Anneke ter Veen in ihrer Talkshow.