Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Olga Siegmunt

    Selbstkontrolle: Einflüsse von Familie, Schule und Nachbarschaften
    Kriminelle Russen, kriminelle Deutsche
    Neighborhood Disorganization and Social Control
    • Neighborhood Disorganization and Social Control

      Case Studies from Three Russian Cities

      • 96bladzijden
      • 4 uur lezen

      The book explores the influence of family socialization and community environments on youth self-control, drawing from established theories of crime and social disorganization. By analyzing data from three Russian cities, the authors replicate findings from a previous German study, highlighting the critical roles that school and neighborhood contexts play in shaping self-control among adolescents. This framework offers valuable insights into the interplay between social factors and individual behavior.

      Neighborhood Disorganization and Social Control
    • Das Buch beginnt mit einer Analyse der Hellfelddaten in Deutschland und Russland. Offizielle Kriminalstatistiken bieten ein eingeschränktes Bild der Kriminalität, das durch stärkere Selektionsprozesse als bei Befragungen geprägt ist. Daher können mit diesen Daten nur bestimmte Fragen zur Kriminalität beantwortet werden, was sie für internationale Vergleiche ungeeignet macht. Ein wesentlicher Teil des Buches konzentriert sich daher auf den Vergleich der Dunkelfelddaten zur selbstberichteten Delinquenz von Jugendlichen in Deutschland und Russland. Diese Daten stammen aus einer Studie mit 9. Klassen in vier deutschen Städten – Hamburg, Hannover, Leipzig und München – sowie in der russischen Stadt Wolgograd. Ziel der Studie war es, potenzielle Erklärungsfaktoren für delinquenten Verhalten zu identifizieren. Zu den Hauptfaktoren zählen Gewaltbefürwortung, Gewalt legitimierende Männlichkeitsnormen und die Selbstkontrolle der Jugendlichen. Zudem wurden die Auswirkungen sozioökonomischer Faktoren, der Schulform und elterlicher Erziehungsstile untersucht. Der theoretische Rahmen stützt sich auf die Anomietheorie von Durkheim, das Konzept der Kultur der Ehre von Nisbett und Cohen sowie die Selbstkontrolltheorie von Gottfredson und Hirschi.

      Kriminelle Russen, kriminelle Deutsche
    • Kriminologische Theorie und Forschung beschränkte sich in der Erklärung der Ursachen von Selbstkontrolle lange Zeit auf die familiäre Sozialisation. Die vorliegende Arbeit untersucht darüber hinaus die Bedeutung des nachbarschaftlichen und schulischen Kontextes für die Selbstkontrolle Jugendlicher. Außerdem widmet sich die vorliegende Studie der Untersuchung des kausalen Zusammenhangs zwischen Selbstkontrolle und delinquentem Verhalten sowie der vermittelnden Funktion der Selbstkontrolle zwischen Sozialisationsinstitutionen wie Familie, Schule und Nachbarschaften einerseits und dem delinquenten Verhalten Jugendlicher andererseits. Das Untersuchungskonzept bleibt dabei in der Tradition kontrolltheoretischer Ansätze, deren Gültigkeit in drei russischen Städten - Wolgograd, Krasnojarsk und St. Petersburg - geprüft wurde.

      Selbstkontrolle: Einflüsse von Familie, Schule und Nachbarschaften