Ein gesunder Körper ist robust und nicht wegen jeder Kleinigkeit krank. Er ist leistungsfähig und kräftig. Dieses Ziel ist zu erreichen, meinen die Autoren. In erster Linie durch den Verzicht auf Fleisch, in zweiter Linie durch den Verzicht auf gekochte Speisen. Retten wir die Welt und uns, werden wir Vegetarier! Neben allen Fakten enthält das Buch eine Fülle von Informationen über eine Ernährung, die weitgehend aus Rohkost besteht. Wie man Rohkost zusammenstellt, um alle Vitalstoffe zu erhalten und fit wie ein Marathonläufer zu werden Warum Übersäuerung ein echtes Problem ist und wie man sie vermeidet Ost- und Gemüseportraits Infos über Fleisch, Fisch und Milch Warum Soja schlechter ist, als sein Ruf
Rene e. Weihsbrodt Boeken



Ein Buch für Einsteiger in die Rohkost, mit Rezepten, die auch in der Familie auf Akzeptanz stoßen. Die Autoren haben langjährige Familienerfahrung mit ihren zwei Kindern und wissen genau, was gut ankommt. Aber nicht nur wunderbare Rohkost-Rezepte bietet dieses Buch: vor allem ist es die genaue Zusammenstellung der verschiedenen Wildpflanzen, Obstsorten, Gemüsearten und Salate, die überzeugt. Gerade bei Rohkost müssen Lebensmittel richtig kombiniert werden. Manches Obst verträgt sich einfach nicht mit Gemüse, manches Gemüse verträgt sich nicht mit bestimmten Wildpflanzen. In der falschen Zusammensetzung kann es zu Bauchschmerzen und Unwohlsein kommen. Weiß man genau, welche Zutaten man mischen darf, gehört der Spruch: Ich vertrage Rohkost einfach nicht! der Vergangenheit an.
Bruno Weihsbrodt zeigt, wie man mit Rohkost die Übersäuerung des Körpers vermeidet, Verdauungsstörungen beseitigt und ganz von allein überflüssige Kilos verliert. Mit diesem neuen Wohlbefinden ist ein Mehr an Lebensfreude garantiert. Frisches Obst und Gemüse, kombiniert mit aromatischen Wildkräutern, ist nicht nur schmackhaft, sondern führt dem Körper auch große Mengen der essenziellen Enzyme und Vitamine zu, die beim Kochen zerstört werden. Außerdem kommt Rohkost mit viel weniger Salz aus und hilft so, Herz-Kreislauferkrankungen zu vermeiden. Mit klassischen Ernährungsmythen wie dem scheinbar gesunden Müsli oder dem gefürchteten Eisenmangel bei Vegetariern räumt der Autor gründlich auf. Niemand, der sich fleischlos ernährt, muss Mangelerscheinungen in Kauf nehmen. Ausführliche Lebensmittelportraits und abwechslungsreiche Rezeptideen machen den Einstieg auch für Unerfahrene zum Kinderspiel und helfen, ausgewogene Gerichte zu kreieren. Eine Nahrungsumstellung auf Rohkost ist in jedem Alter vorstellbar. Besonders ältere Menschen profitieren davon. Ganz nebenbei wird auch die Jugendlichkeit der Haut erhalten. Mit Rohkost fühlt man sich nicht nur jünger, man sieht auch so aus!