Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Marten F. Brunk

    Dezentrale Wärmerückgewinnung aus häuslichem Abwasser
    Dezentrale Abwasserwärmerückgewinnung zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden
    23. Assistententreffen der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik
    • Die Forschungsarbeiten knüpfen an das im Frühjahr 2012 abgeschlossene Forschungsvorhaben „Dezentrale Wärmerückgewinnung aus häuslichem Abwasser“ (SF-10.08.18.7-10.4) an. Ziele des aktuellen Vorhabens sind die Fortführung der messtechnischen Potentialanalyse an vier Gebäuden des Vorprojektes, die Erweiterung der messtechnischen Potentialanalyse durch Aufnahme von zwei Mehrfamilienhäusern in die Analyse, die Erstellung von repräsentativen, wochentagsabhängigen Ganglinien der Energiequelle Abwasser auf Grundlage von Langzeitmessungen und der Untersuchung der maßgebenden Einflussgrößen auf das Energiepotential sowie die Konzeption, Simulation und Bewertung von dezentralen Abwasserwärmepumpensystemen.

      Dezentrale Abwasserwärmerückgewinnung zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden
    • Im Rahmen des Forschungsvorhabens erfolgte eine Potentialanalyse der Energiequelle Abwasser innerhalb von Gebäuden. Hierzu wurden an zwei Studentenwohnheimen, einem Hotelgebäude und einem Krankenhausgebäude Messungen von Abwassertemperatur und Durchfluss durchgeführt und in repräsentative Ganglinien transformiert. Auf Grundlage dieser Profile wurden mit einem Berechnungstool verschiedene dezentrale Abwasserwärmepumpensysteme zur Trinkwarmwassererzeugung auf ökologische und ökonomische Vorteilhaftigkeit untersucht und bewertet.

      Dezentrale Wärmerückgewinnung aus häuslichem Abwasser