Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andrej Koval

    Aktienfonds-Performance und Anreize für ein aktives Management
    Controlling in Russland: Entwicklung, kulturelle Einflüsse und aktueller Stand
    Aktueller Stand des Controllings in Russland
    • Die Masterarbeit untersucht die Entwicklung des Controllings in Russland, das erst seit den 1990er Jahren nach dem Zerfall der Sowjetunion an Bedeutung gewonnen hat. Während in westlichen Industrieländern Controlling etabliert ist, fehlt es in Russland an umfassender Erfahrung mit marktwirtschaftlichen Prinzipien. Viele russische Unternehmen sind jung und verfügen über wenig Know-how in der Unternehmensführung, was das Controlling zu einem weitgehend unerforschten Bereich in der russischen Theorie und Praxis macht.

      Aktueller Stand des Controllings in Russland
    • Im Gegensatz zu den entwickelten europäischen Industrieländern und den USA ist Controlling in Russland erst seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts bekannt. Nach der Auflösung der Sowjetunion (UdSSR) am 26.12.1991 setzten sich die marktwirtschaftlichen Prinzipien auch in der russischen Wirtschaft durch. Allerdings ist die Erfahrung mit den Funktionsmechanismen von Märkten in Russland bis heute relativ gering. Die Mehrheit der russischen Unternehmen ist noch jung und hinsichtlich der Unternehmensführung unerfahren. Folglich ist Controlling sowohl in der russischen Theorie als auch in der Praxis ein sehr neues und weitestgehend unerforschtes Phänomen. Dennoch entwickelt sich das Controlling in Russland sehr schnell. In russischen Betrieben werden Methoden und Instrumente rasant angepasst, die durch Entwicklungsländer jahrzehntelang erarbeitet wurden. Das Interesse am Controlling wächst in Russland kontinuierlich. Die Zahl der Unternehmen, die eine Entwicklung und Perfektionierung der bereits existierenden, aber schlecht strukturierten Führungssysteme anstreben, erhöht sich ständig. Russische Unternehmen versuchen, sich immer mehr in die Richtung des systematisierten Managements zu bewegen. Das Ziel dieses Buches besteht in diesem Zusammenhang darin, einen Überblick über den aktuellen Stand des Controllings in Russland zu verschaffen.

      Controlling in Russland: Entwicklung, kulturelle Einflüsse und aktueller Stand
    • Eine wichtige Entscheidung, die von Anlegern getroffen werden muss, bezieht sich auf die Frage, ob ihr Portfolio aktiv oder passiv verwaltet werden soll. Die Frage, ob ein Anleger eher passive oder aktive Anlagestrategien verfolgen sollte, ist sehr alt. Jedoch kann sie heutzutage noch immer nicht beantwortet werden. Eine Menge von empirischen Untersuchungen bestätigte tatsächlich die Überlegenheit des passiven Portfoliomanagements, wobei die zahlreichen Untersuchungen der Aktienfonds die Unterschiede der Dienstleistungen, die Aktienfonds anbieten, ignorieren. Auch in Deutschland, wo die Aktienfonds nach Dienstleistungstypen klassifiziert wurden, wurden noch keine Tests durchgeführt. Verschiedene Aktienfonds konzentrieren sich in der Realität auf unterschiedliche Typen der Investoren. Deswegen verlangen unterschiedliche Aktienfonds auch unterschiedliche Gebühren und versorgen die Investoren mit verschiedenartigen Bündeln von Dienstleistungen.

      Aktienfonds-Performance und Anreize für ein aktives Management