Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Eva Brenner

    Anpassung oder Widerstand
    Den Bruch wagen
    Der Verdacht der sexuellen Gewalt am eigenen Kind
    Meine besten DIY-Projekte für Garten und Balkon
    Wohnen im Garten
    Du musst es für mich tun
    • Du musst es für mich tun

      Ein dialogisches Stück Geschichte Mit einem historischen Überblick von Renate Grimmlinger

      • 248bladzijden
      • 9 uur lezen

      Die Theaterschaffende und Autorin Eva Brenner hat von der Vaterseite her jüdische Wurzeln. Jahrzehntelang kursierten in der Familie vage Gerüchte über den jüdischen Urgroßvater Jakob. Eva Brenner sucht in diesem Buch nach Antworten auf die Fragen nach Herkunft und geschichtlicher Verortung. Anhand fiktiver Dialoge und Briefe nähert sie sich dem Schicksal ihres Vaters, der das Nazi-Regime in Österreich überlebte und in der Nachkriegszeit als Zahnarzt zum angesehenen Standesvertreter der Ärzteschaft wurde. Das Buch dokumentiert Stationen des Bruchs mit dem Schweigen der Nachkriegsgesellschaft, stellt der Verdrängung und Verharmlosung die Mitschuld zur Seite und betreibt Erinnerungsarbeit als Akt der Aussöhnung. Viele passten sich dem totalitären System an, verschwiegen unerwünschte Vorfahren, schauten weg. Die Tatsache, dass es unzählige ähnlich unerforschte Schicksale gibt, macht das Buch zu einem mutigen Zeitdokument.

      Du musst es für mich tun
    • In diesem Buch zeigen Eva Brenner, Davit Arican und Folko Kullmann, wie jeder einen schönen Garten selbst planen und anlegen kann. Sie erklären die Planung, Vorgehensweise und häufige Fehler. Anhand von zehn praktischen Beispielen wird erläutert, welche Arbeiten selbst gemacht werden können und wo Profis nötig sind.

      Wohnen im Garten
    • Die Konfrontation mit dem Verdacht der sexuellen Gewalt am eigenen Kind löst bei Müttern oft eine traumatische Krise aus. In der vorliegenden qualitativen Forschungsarbeit wird im Rahmen einer geleiteten Selbsthilfegruppe für Mütter das Erleben von sechs Frauen in dieser Ausnahmesituation beforscht und ausgewertet. Im Zentrum stehen das Erleben der Frauen, ihr Austausch in der Gruppe und die daraus folgenden Überlegungen angemessener Hilfsangebote für die Betroffenen. Die theoretische Fundierung der Arbeit erfolgt auf einer ausführlichen Auseinandersetzung mit dem klientenzentrierten Persönlichkeits- und Therapiekonzept und dem daraus resultierenden Verständnis von Trauma und traumatischen Krisen, sowie der Rolle der Mütter im Kontext sexueller Gewalt.

      Der Verdacht der sexuellen Gewalt am eigenen Kind
    • Den Bruch wagen

      Texte von und über Peter Kreisky

      Mit akzentuierter Wachstums- und Atomenergiekritik ­forderte Peter Kreisky radikal-demokratische Politikansätze für die Zukunft, die aktueller sind denn je. Die Zusammenschau Kreiskyscher Texte zu Politik und Zeitgeschichte mit elf be­gleitenden Beiträgen aus heutiger Sicht rücken Peter ­Kreiskys visionäres Denken und Handeln an den Rändern ­linker Bewegungen, seinen Kampf gegen Rassismus, Sexismus, Fundamentalismus in den Fokus und lassen Umrisse einer politischen Theorie erkennen. Der Sammelband - AutorInnen sind u. a. Irmtraut Karlsson, Oliver Rathkolb, Walter Baier, Michael Genner - erlaubt in Zeiten des politischen Übergangs und der grossen Ratlosigkeit einen neuen Blick auf den »permanenten Aktivisten«, Sozialwissenschaftler, Brückenbauer und Querdenker. Das Vorwort stammt von Europapolitiker Hannes Swoboda. Wegbegleiter und KZ-Überlebender Rudi Gelbard erinnert an das Denken und Handeln des oft unterschätzten linken Vor­kämpfers

      Den Bruch wagen
    • Anpassung oder Widerstand

      Freies Theater heute. Vom Verlust der Vielfalt

      • 252bladzijden
      • 9 uur lezen

      Ein Buch über den Widerstand von Künstlerinnen und Theaterschaffenden gegen die neoliberale Vergabepolitik öffentlicher Gelder.

      Anpassung oder Widerstand