Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Dorothee Adam Lauterbach

    Geschwisterbeziehung und seelische Erkrankung
    Psychoanalyse im transkulturellen Raum
    • Geschwisterbeziehungen sind komplex und können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben. In der Psychotherapie sind Konflikte, übermäßige Bindungen oder Distanz unter erwachsenen Geschwistern häufige Themen. Dorothee Adam-Lauterbach hat sowohl in der Forschung als auch in der Praxis umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Sie präsentiert in ihrem Buch zahlreiche Fallbeispiele, die verschiedene Geschwisterkonstellationen beleuchten und zeigt, wie therapeutische Arbeit konkret aussehen kann. Zudem reflektiert sie Erkenntnisse aus der empirischen Geschwisterforschung und der analytischen Entwicklungspsychologie. Die wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse sind für alle von Geschwisterkonflikten Betroffenen von großem Interesse. Das Buch richtet sich an Psychoanalytiker, tiefenpsychologisch arbeitende Therapeuten, Entwicklungspsychologen und Familientherapeuten. Die Autorin verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Geschwisterbeziehungen und seelischen Erkrankungen, indem sie aufzeigt, wie Konflikte aus der Kindheit im Erwachsenenalter fortbestehen können. Es wird empfohlen, das Buch auch im Bereich der Elternbildung zu nutzen, um auf die oft unbewussten Prozesse in Geschwisterbeziehungen aufmerksam zu machen. Leser erhalten wertvolle Anregungen, um Geschwisterkonstellationen in eigenen Therapien zu berücksichtigen.

      Geschwisterbeziehung und seelische Erkrankung