The analysis focuses on the enduring Israeli-Palestinian conflict, tracing its history from the establishment of Israel in 1948 through the Yom Kippur War in 1973. It critiques the United States' role as a mediator, highlighting its lack of neutrality and the implications of Israeli security concerns, the refugee crisis, and the status of Jerusalem. The paper proposes actionable policies for the U.S. State Department, advocating for a neutral mediation approach, the establishment of a Palestinian state, and fostering reconciliation efforts to achieve lasting peace in the region.
Fidelis Etah Ewane Boeken


Das Buch behandelt verschiedene Aspekte des Regionalisierungsprozesses, insbesondere in Bezug auf regionale Friedens- und Sicherheitsfragen in der ECCAS-Region. Ein Schwerpunkt liegt auf den politischen Aspekten der Integration, wobei der Autor Institutionen und politische Strategien untersucht, die den Prozess prägen. Ziel ist es, ein solides Grundlagenwissen über den zentralafrikanischen regionalen Prozess zu schaffen und den Mitgliedstaaten sowie Entwicklungspartnern zu helfen, angemessene politische Strategien zu formulieren, die in durchführbare Interventionen umgesetzt werden können. Es werden die Hauptsicherheitsherausforderungen der Region identifiziert und die verschiedenen Aspekte der ECCAS-Sicherheitsarchitektur analysiert, die Teil der kontinentalen Sicherheitsstruktur unter der Afrikanischen Union ist. Zudem wird die Rolle der Europäischen Union kritisch betrachtet, insbesondere in der Gestaltung und Implementierung der zentralafrikanischen Sicherheitsarchitektur. Abschließend empfiehlt das Buch die Einführung der Mehrebenen-Governance durch das Prinzip der Subsidiarität, um die Beteiligung einer breiten Basis von Akteuren im regionalen Integrationsprozess zu fördern. Es richtet sich an politische Entscheidungsträger, nichtstaatliche Akteure, Wissenschaftler und Studierende der internationalen Beziehungen.