Einst mächtige und nun eher malerische Festungen, moderne Einkaufswelten inmitten einer historischen Altstadt mit viel Charme und Szenecafés neben Sterne-Restaurants: Maastricht hat‘s. Die früher so wehrhafte und heute kleinste, aber zugleich europäischste aller europäischen Metropolen vereint die scheinbaren Gegensätze mühelos. Vermutlich liegt das an der entwaffnenden »burgundischen« Lebensart, die man hier pflegt und die noch nicht einmal von den Türmen der weltberühmten Kathedrale in den Schatten gestellt wird.
Eckhard Heck Boeken



Die Eigenheiten der Domstadt per pedes entdecken. Über die Sehenswürdigkeiten der Domstadt ist schon viel geschrieben worden. Doch wer das touristische Pflichtprogramm anhand herkömmlicher Reiseführer abklappert, kommt kaum über die Altstadt hinaus. Diese wiederum ist selbst für viele Kölner ein No-Go. Sehr zu unrecht, wie Eckhard Heck zeigt. Denn auch hier gibt es noch jede Menge zu entdecken. Zum Beispiel, dass die Altstadt längst nicht so alt ist, wie sie aussieht. Die meisten der im Buch präsentierten Routen führen ganz bewusst über die ehemalige erste Stadtmauer Kölns hinaus. Sie locken den Stadtwanderer auf Abwege, nicht nur im übertragenen Sinne. Klingt abenteuerlich? In der Tat: Köln zu Fuß ist ein Buch für neugierige Quergeher und gewohnheitsmäßige Mehrseher und für alle, die es gerne werden möchten. Ein weiterer Band aus unserer beliebten Stadtführer-Reihe.
Bonn, das sind Geschichte und Geschichten, wohin man blickt – und das auch und gerade abseits der ausgetretenen Pfade, auf denen die Bewunderer des großen Sohnes der Stadt für gewöhnlich wandeln. Dort, wo einst die Römer lagen und noch bis vor nicht allzu langer Zeit die Parlamentarier tagten, liegt heute vor allem Veränderung in der Luft. Willkommen zum Aufbruch in die Vergangenheit, die Gegenwart und mitunter auch in die Zukunft der Bundesstadt, die man so noch nicht gesehen hat.