Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jan Meyer

    Kirche beGeistert erleben
    Analyse der realen und nominalen Rohstoffpreisdynamiken: Öl- und Goldpreisdynamiken in den USA, Kanada, Japan und der Schweiz
    Unternehmensübertragungen nach dem Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuergesetzes an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
    Good management practices for the cane sugar industry
    A Trained Dog Is a Good Dog
    Brain Quest Workbook: 3rd Grade Revised Edition
    • Designed for third graders, this comprehensive workbook features hundreds of engaging, curriculum-based activities across various subjects, including a new technology section and a focus on social and emotional learning. It emphasizes essential skills like spelling, reading comprehension, and multiplication, all while promoting diversity and inclusive language. Each chapter includes clear explanations and supportive "Brain Boxes" for challenging concepts. A progress map with stickers helps students track their achievements, making learning both fun and effective.

      Brain Quest Workbook: 3rd Grade Revised Edition
    • A Trained Dog Is a Good Dog

      • 342bladzijden
      • 12 uur lezen

      Caring for a dog involves a long-term commitment, as these loyal companions require love and attention for twelve years or more. Their keen senses offer protection, but owners must invest time in training to ensure their pet becomes a well-mannered and friendly member of the family. This book emphasizes the responsibilities of dog ownership, highlighting the importance of nurturing both the dog's health and behavior for a fulfilling relationship.

      A Trained Dog Is a Good Dog
    • Why does the sugar world need another book on sugarcane? Perhaps the answer to this question is that there are no other Books on sugarcane Management which cover the subject from initial land selection, suvery and development to the multiple final products of sugar, Ethanol and electricity (plus cellulosic biomass in the future) and integrate this with the environmental, social and developmental aspects of the Business, to ensure long term sustainability in a market that is increasingly being driven by customer and stakeholder demands.

      Good management practices for the cane sugar industry
    • Die Diplomarbeit behandelt umfassend das Steuerrecht und analysiert spezifische rechtliche Fragestellungen im Kontext der Finanzverwaltung. Sie basiert auf aktuellen Gesetzgebungen und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit relevanten Themen, die für Studierende und Fachleute im Bereich Steuerrecht von Bedeutung sind. Die Arbeit zeichnet sich durch eine klare Struktur und fundierte Argumentation aus, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Materie beleuchtet.

      Unternehmensübertragungen nach dem Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuergesetzes an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
    • Die Analyse der Rohstoffpreisdynamik steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung, die auf den Theorien von Jeffrey A. Frankel basiert. Der Autor untersucht, ob das Konzept des Überschießens des realen Rohstoffpreises als Reaktion auf geldpolitische Veränderungen auch in einer offenen Volkswirtschaft gilt. Dabei wird die theoretische Grundlage von Frankel (1986) aufgegriffen und empirisch überprüft. Die Arbeit zielt darauf ab, die Gültigkeit der theoretischen Modelle unter realen Bedingungen zu verifizieren und bietet somit einen wichtigen Beitrag zur Makroökonomie und Rohstoffpreistheorie.

      Analyse der realen und nominalen Rohstoffpreisdynamiken: Öl- und Goldpreisdynamiken in den USA, Kanada, Japan und der Schweiz
    • Vom 21.-23. September 2018 fand der von der Creativen Kirche Witten alle zwei Jahre ausgerichtete Internationale Gospelkirchentag zum neunten Mal statt, Karlsruhe wurde temporär zur Gospelhauptstadt. Im Rahmen dieser Großveranstaltung wurde eine umfassende Gospelbefragung durchgeführt. Die vorliegende Studie will einerseits einen Überblick über die Teilnehmer*innen 2018 geben: Was motiviert die Menschen, in einem Gospelchor zu singen und den Gospelkirchentag zu besuchen? Wer sind die Teilnehmenden des Gospelkirchentags und welche Herausforderungen und Chancen bieten sich für die Kirchen? Darüber hinaus wurden mit einem weiteren Fragebogen Mitarbeitende der Evangelischen Landeskirche in Baden zum Gospelkirchentag, zu ihrer Gemeinde und zur eigenen Person befragt. Dabei werden die erhobenen Daten im methodisch sinnvollen Rahmen mit den Daten der ersten Gospelstudie aus dem Jahr 2009 verglichen. (Petra-Angela Ahrens, BeGeisterung durch Gospelsingen – Erste bundesweite Befragung von Gospelchören, Hannover 2009) Sind erste Tendenzen und Veränderungen im Vergleich zu 2009 auszumachen? Welche Rolle spielt der Gospelkirchentag für die Gospelszene in Deutschland und welche Bedeutung haben kirchliche Großformate heutzutage? Neben der Erhebung und Interpretation wichtiger Daten zur (Entwicklung der) Gospelszene in Deutschland dient diese Studie in erster Linie als Evaluation des 9. Internationalen Gospelkirchentags und spricht dabei Empfehlungen für Folgeveranstaltungen aus.

      Kirche beGeistert erleben