Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Kirsten O. Frieling

    Sehen und gesehen werden
    Ausdruck macht Eindruck
    • Ausdruck macht Eindruck

      Bürgerliche Körperpraktiken in sozialer Kommunikation um 1800

      • 174bladzijden
      • 7 uur lezen

      In dieser Arbeit wird der Körper als Träger sozialer Kommunikation, als Ausgangspunkt für Vergesellschaftung betrachtet. Unter Rückgriff auf das wissenssoziologische Konzept der Lebenswelt werden anhand von Anstandsbüchern diejenigen normativen ‘Körperpraktiken’ – Mimik, Gestik, Körperhaltungen und das ‘Sich Kleiden’ – welche das Bürgertum in der Kommunikation verwendete, beschreibend rekonstruiert und auf ihre Bedeutung für die Konstituierung, Stabilisierung und Reproduktion bürgerlicher Identität um 1800 befragt. Dabei werden sowohl die Rolle des Körpers als Ausdrucksfläche für idealtypische bürgerliche Charaktereigenschaften und für die bürgerliche Geschlechterordnung als auch seine Abgrenzungsfunktion gegenüber anderen Gesellschaftsgruppen in den Blick genommen.

      Ausdruck macht Eindruck
    • Sehen und gesehen werden

      Kleidung an Fürstenhöfen an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit (ca. 1450-1530)

      • 345bladzijden
      • 13 uur lezen

      Ausgehend von der Überlegung, dass Kleidungspraktiken kommunikative Akte sind, wird nach der sozialen Ordnungsfunktion von Kleidung an Fürstenhöfen um 1500 gefragt. Untersucht wird vor allem die vestimentäre Kennzeichnung von Rang, familialem Status, national-kulturellen Unterschieden und Hofzugehörigkeit.

      Sehen und gesehen werden