Annette Quentin-Stoll präsentiert zusammen mit ihrem Mann, dem Fotografen Robert Quentin, einen Band, auf den viele Leser lange gewartet haben. Die vorgestellten Techniken und Projekte sollen vor allem Anregung für eigene Experimente, Erfindungen und Entwürfe sein. Zahlreiche Werkfotos und Naturaufnahmen machen das Buch zu einer Inspirationsquelle für jeden Filzschaffenden. Das Buch stellt die Spezialgebiete der Filzerin vor – 'elastische Strukturen' und 'bewegliche Zipfel' – und enthält einen Abschnitt über die Gestaltung von Vorfilzen und verschiedenen Projekten. Alle Proben wurden während ihrer Entstehung dokumentiert. Die Ergebnisse standen also bei Arbeitsbeginn noch nicht fest. Mit ca. 500 Fotos richtet sich das Buch an erfahrene Filzmacher, die wissen, dass der Filzprozess Zeit und Geduld erfordert. Die vorgestellten Filzverfahren entstanden experimentell auf der Suche nach Strukturen, die der Haut bzw. dem Stachel- oder Fellkleid von Tieren ähneln. Das Buch gibt Einblick in die Arbeitsweise der Künstlerin und zeigt das Wechselspiel zwischen der Anregung durch Formen, Farben und Strukturen und dem Experiment mit dem Filz Es geht nicht um das Nach- oder Abbilden von Dingen, die uns umgeben. Vielmehr geht es darum, Formen nachzuempfinden und dabei letztendlich sich selbst zu finden und auszudrücken. Dieser 'Ausdruck' tritt wiederum in Dialog mit der Umwelt und dem Betrachter. Manchmal findet sich auch eine 'selbst erfundene' Form oder Struktur in der Natur wieder. Sie war also schon da, schon längst erfunden. 'Annette Quentin-Stoll gibt einen Einblick in die Möglichkeiten, die dieses wundervolle Medium bietet.' Felt Magazine
Annette Quentin Stoll Boeken



Ornamente in vielen Facetten spielen die Hauptrolle im neuen Buch der Filzkünstlerin Annette Quentin-Stoll: in der Fläche, im Relief und 3-dimensional. Nach einer umfassenden Einführung in die Charaktereigenschaften von Ornamenten folgt eine Zeichenschule mit verschiedenen Übungen. Anschließend werden vielfältige Filz-Projekte – von Deko-Objekten über Spielgegenstände zu Schmuck – mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen nachvollziehbar. Lassen Sie sich begeistern von Labyrinthen und Murmelbahnen, wunderbaren Sitzkissen, grandiosen Schmuckobjekten und vielem mehr. Neben den Anleitungen und der Zeichenschule erwartet Sie ein üppiger Galerieteil. Annette Quentin-Stolls Ehemann, der Photograph Robert Quentin, hält die Kunstwerke seiner Frau während dem Entstehen auf nachvollziehbare Weise fest und ergänzt das Buch durch weitere photographische (Ornament-)Aufnahmen aus der Natur. »FilzOrnament« ist das vierte Buch von Textilkünstlerin Annette Quentin-Stoll und Photograph Robert Quentin. 2008 erschien ihr erstes Buch »FilzSpiel«. Auf »FilzExperiment«, ihr zweites Buch, folgte 2013 »FilzGeschichten«. Alle Bände des Künstler-Ehepaars sind hochwertig verarbeitet als Hardcover mit Fadenheftung in der Galeriebuchreihe im MaroVerlag erschienen.
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – nach den vier Jahreszeiten hat Annette Quentin-Stoll ihr drittes Galeriebuch aufgebaut. Darin stellt sie – begleitet von Texten – ihre textilen Arbeiten vor und bietet dem Filzfreund mit ihren Anleitungen in den Atelierteilen tolle Vorlagen zum Nachfilzen. Ein Adventskalender mit 24 verschiedenen sternförmigen Objekten schließt das Kapitel Winter ab. In ihren FilzGeschichten beschäftigt sich die Textilkünstlerin vor allem mit Ornamenten, Oberflächengestaltung mit Schablone, Filz und Stickerei und mit Filzimitationen ihrer Fundstücke aus der Natur. „FilzExperiment“ und „FilzSpiel“ haben Nachwuchs bekommen.