Nach seiner vernichtenden Kritik am deutschen Gesundheitssystem legt Dr. Simon Grübel sein zweites Buch vor, das durch einen hohen Unterhaltungswert und eine gleichzeitige medizinische und allgemeinbildende Informationsfülle brilliert. Während eines Vortrags dringt in Maikls Geist und Herz eine Frau ein, die sein Denken, Fühlen und Sehen der Welt vollkommen verändert. Eine Odysee beginnt und endet in einer unvergleichlichen Liebe. Das Buch ist eine gewaltige, vielschichtige Parabel mit zahlreichen Parallelen zur heutigen Welt und zu unserer dekadenten Wohlstandsgesellschaft. Es enthält einen Kosmos an Gedanken, Vorschlägen und Empfehlungen für eine bessere Welt und ist gleichzeitig eine liebevolle Erzählung intakter zwischenmenschlicher Beziehungen. Wer dieses Infotainment-Buch liest und beherzigt, wird liebevoller und gleichzeitig gesünder! Das Miteinanderleben von zwei Menschen wird glücklicher und kinderlose Paare werden Lust bekommen, Kinder und Enkelkinder zu haben.
Simon Grübel Boeken



Das Leben im "Paradiesland"
Autobiographischer Roman Teil II
Dr. Viktor Kraft, Arzt von der Krim und Nachfahre früherer deutscher Auswanderer, kehrt 1991 in seine ursprüngliche Heimat zurück. Mit fünfzig muss der erfahrene Allgemein- und Notarzt ein absolut neues Leben beginnen, unzählige Hürden nehmen, bis er sich etappenweise wieder beruflich etabliert. Zum Glück verfügt er über Eigenschaften, die ihm sein Leben lang helfen: Kraft ist als Rebell geboren. Und er ist ein großer Tüftler und Bastler. Wichtig sind ihm neben der Familie sein Garten und seine sportlichen Aktivitäten. Als Zuwanderer muss er sich anstrengen, vieles nachholen. Doch er ist tüchtig und schafft es trotzdem. Deutschland sieht er als Vorbild für viele Länder auf der Welt, ein „Paradiesland“, das er aber mit realistisch-kritischem Blick beäugt.
Endlich wagt es ein Hausarzt, die Missstände im deutschen Gesundheitswesen beim Namen zu nennen. Endlich spricht einer das aus, was die Patienten immer schon mit Unbehagen bemerkt und beklagt haben. Vieles ist faul im Staate Deutschland! Die Krankenkassen knebeln die Hausärzte, die Bürokratie steigt ins Uferlose, die Politik versagt und der Patient bleibt auf der Strecke. Wer dieses Buch liest, der wird künftig mit ganz anderen Augen eine Hausarzt- oder Facharztpraxis oder ein Krankenhaus betreten (Vorsicht! Infektionsgefahr!). Das deutsche Gesundheitswesen ist krank und braucht dringend eine Rosskur!