Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Leyla Dogruel

    Eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption von Medieninnovationen
    Regionaler Pressemarkt und Publizistische Vielfalt
    • Regionaler Pressemarkt und Publizistische Vielfalt

      Strukturen und Inhalte der Regionalpresse in Deutschland und Österreich 19952015

      • 324bladzijden
      • 12 uur lezen

      Der Band untersucht den langfristigen Einfluss pressepolitischer Maßnahmen und ihrer Konsequenzen auf die strukturelle und die inhaltliche Vielfalt in regionalen Pressemärkten und führt Erkenntnisse aus der Pressekonzentrationsforschung, der Vielfalts- und Qualitätsforschung sowie der kommunikationspolitischen Presseforschung zusammen. Anhand einer Strukturanalyse der regionalen Pressemärkte in Deutschland und Österreich werden stabile und dynamische regionale Zeitungsmärkte identifiziert. Stabilität und Dynamik beziehen sich dabei auf Eigentumsverhältnisse und die Anzahl von Titeln/publizistischen Einheiten. Für jedes Land werden die Presseerzeugnisse jeweils einer dynamischen und einer stabilen Region einer Inhaltsanalyse unterzogen. Durch das Längsschnittdesign mit drei Messzeitpunkten sind, neben Vergleichen zwischen den Ländern sowie zwischen dynamischen und stabilen Pressemärkten, inhaltliche und formale Veränderungen der Vielfalt regionaler Presse fassbar. Zudem wird die internejournalistische Vielfalt einer bestimmten Zeitung in Bezug auf ihre (wechselnde) Marktposition verglichen. Inhaltsverzeichnis Pressekonzentration und Vielfalt.- Pressepolitik in Deutschland und Österreich 1945-1995.- Entwicklung lokaler und regionaler Zeitungsmärkte in Deutschland und Österreich 19995-2015.- Formale und inhaltliche Vielfalt regionaler Zeitungen in Deutschland und Österreich.- Fazit.

      Regionaler Pressemarkt und Publizistische Vielfalt
    • Eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption von Medieninnovationen

      Begriffsverständnis und theoretische Zugänge

      • 426bladzijden
      • 15 uur lezen

      Leyla Dogruel untersucht Medieninnovationen als Gegenstand der Kommunikationswissenschaft. Basierend auf bestehenden kommunikationswissenschaftlichen Zugängen sowie der ökonomischen und soziologischen Innovationsforschung wird ein Begriffsverständnis von Medieninnovationen sowie ein Modell von Medieninnovationsprozessen erarbeitet, um die unterschiedlichen Phänomene, die in der Kommunikationswissenschaft als Innovation thematisiert werden, systematisch zu erfassen und einer Analyse zugänglich zu machen. Im Ergebnis wird eine Konzeption von Medieninnovationen als mehrdimensionale Forschungsgegenstände und mehrebenen-bezogene Veränderungsprozesse vorgestellt.

      Eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption von Medieninnovationen