Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Sandra Ballweg

    Deutsch lehren lernen
    Portfolioarbeit im Fremdsprachenunterricht
    Schreibberatung und Schreibförderung: Impulse aus Theorie, Empirie und Praxis
    Portfolioarbeit im Kontext von Sprachenunterricht
    • Portfolioarbeit im Kontext von Sprachenunterricht

      Neue internationale Entwicklungen

      Schon seit den 1990er Jahren ist Portfolioarbeit ein vielbeachteter Ansatz im Fremd- und Zweitsprachenunterricht und wird seitdem v. a. in Bezug auf Lernendenorientierung, lebenslanges Lernen, sprachenübergreifendes Arbeiten, Mehrsprachigkeit und -kulturalität und nicht zuletzt im Hinblick auf die Herausforderungen der Unterrichtspraxis diskutiert. Mit 15 Beiträgen aus Deutschland, der Schweiz, Irland, Großbritannien, Spanien, Italien, den USA und den Philippinen eröffnet der Sammelband neue Einblicke in die Beschäftigung mit Portfolioarbeit im Fremd- und Zweitsprachenunterricht sowie in die Ausbildung von Lehrenden. Er zeigt die vergangenen Entwicklungen, belegt, wie aus den Erfahrungen der Vergangenheit neue Erkenntnisse gewonnen werden und präsentiert die aktuellen Entwicklungen rund um die Welt.

      Portfolioarbeit im Kontext von Sprachenunterricht
    • Schreibberatung und Schreibförderung an Schulen und Hochschulen werden mit unterschiedlichen Ausrichtungen und in verschiedenen Formaten betrieben. Die Beiträge in diesem Band beleuchten theoretische Grundlagen, stellen Ergebnisse empirischer Forschung vor und geben Impulse für die praktische Ausgestaltung von Schreibförderangeboten. Dabei nehmen die Autorinnen und Autoren verschiedene Fachperspektiven ein – von Deutsch- und Schreibdidaktik über Linguistik und Fremdsprachendidaktik bis hin zu Psychologie und Pädagogik – und spannen den Bogen von den Merkmalen wissenschaftlicher Texte mit ihren kulturspezifischen Besonderheiten über das Schreiben in den Fächern und den Umgang mit Mehrsprachigkeit bis hin zur konzeptionellen und organisatorischen Gestaltung von Schreibzentren.

      Schreibberatung und Schreibförderung: Impulse aus Theorie, Empirie und Praxis
    • Portfolioarbeit im Fremdsprachenunterricht

      Eine empirische Studie zu Schreibportfolios im DaF-Unterricht

      Portfolios werden häufig im Fremdsprachenunterricht eingesetzt. Sie sollen u. a. den Lernprozess unterstützen, lebenslanges Lernen ermöglichen und eine neue Form der Leistungsfeststellung darstellen. Erste empirische Studien aus dem schulischen Kontext zeigen das Potenzial des Instruments, geben gleichzeitig aber auch Hinweise auf Bedingungen, die für die erfolgreiche Umsetzung der Portfolioarbeit erfüllt sein müssen. Im Fokus dieser Studie steht die Arbeit mit einem Schreibportfolio im universitären Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht. Die Ergebnisse zeigen, wie die Lehrerin und die Studierenden mit dem Instrument arbeiten, wie sie es wahrnehmen und welche Gelingensbedingungen herausgearbeitet werden können.

      Portfolioarbeit im Fremdsprachenunterricht
    • Die Lernenden und das, was sie mit in den Unterricht bringen, beeinflussen den Lern- und den Lehrprozess. Je besser Lehrkräfte ihre Lernenden kennen, desto besser können sie ihr unterrichtliches Handeln an ihnen orientieren, sie fördern und begleiten.

      Deutsch lehren lernen