Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Monika Krocke

    Lernen an Stationen - Energieeffizienz
    Licht und Wärme - eine Entdeckungsreise
    Lernen an Stationen STROM
    • Lernen an Stationen STROM

      Pädagogischer Leitfaden

      Mit diesem Heft wird das aktuelle didaktische Konzept der Lernstationen aufgegriffen, das den Schülerinnen und Schülern ein handlungsorientiertes und eigenaktives Lernen ermöglicht.Das Heft enthält ausführliche Beschreibungen von verschiedenen Experimenten sowie detaillierte Anweisungen zu Gestaltung und Aufbau der Stationen. Neben Hinweisen und Tipps zur Integration des Themas in den Unterricht bietet es fundierte Sachinformationen für Lehrkräfte.Die langjährige Erfahrung der Autoren mit diesem didaktischen Konzept spiegelt sich in der klaren Struktur des Heftes wieder. Alle Stationen wurden an mehreren Schulen getestet und haben sich in der Praxis gut bewährt.1. STATION: Stromfluss und Stromkreis2. STATION: Stromquellen und Stromverbraucher3. STATION: Strom nutzen4. STATION: Strom erzeugen5. STATION: Weiterführung und Transfer

      Lernen an Stationen STROM
    • Energie als Thema für KiTa-Kinder – geht das denn? Energie ist überall präsent und unverzichtbar. Wir nutzen sie täglich in verschiedenen Formen, wissen jedoch oft wenig über ihre Herkunft und die Auswirkungen unseres Nutzungsverhaltens. In diesem Heft für Erzieherinnen und Erzieher steht das gemeinsame Entdecken und Erforschen im Vordergrund, nicht das reine Wissensvermittlung. Kinder ziehen erstaunliche Verbindungen und entdecken faszinierende Zusammenhänge. Viele Elemente sind als Mindmap aufgebaut, um die vielfältigen Anknüpfungsmöglichkeiten für die Kindergartenarbeit zu verdeutlichen. Ziel ist es, einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen früh zu verankern. Die Fragen der Kinder entwickeln sich aus ihren alltäglichen Erfahrungen; durch Experimente und Ausflüge konstruieren sie Stück für Stück ihre Welt und werden zu Experten. Die Aufgabe der Erzieherinnen und Erzieher ist es, die Kinder auf diesem Weg zu begleiten: Sie schaffen ein anregendes Umfeld, greifen die Fragen der Kinder auf und suchen gemeinsam nach Lösungen. Das Heft legt besonderen Wert darauf, alle Experimente in einen Kontext zu setzen: Warum ist das so? Wo finden wir das Experiment im Alltag wieder? Aus dem großen Themenkomplex Energie wurden zwei direkt erleb- und erfahrbare Elemente ausgewählt: Licht (bzw. Strom) und Wärme.

      Licht und Wärme - eine Entdeckungsreise