Jürgen Rascher Boeken


Die Kasseler Künstlerfamilie Haag
- 514bladzijden
- 18 uur lezen
In diesem Buch von Jürgen Rascher wird erstmals das Leben und Werk der Künstlerfamilie Haag aus Forchtenberg am Kocher vorgestellt, die in der Barock- und Rokoko-Epoche tätig war und in Deutschland weitgehend unbekannt ist. Der Stammvater Johann Ernst Antonius Haag (1685–1728) ließ sich 1706 in Kassel nieder und arbeitete für den Landgrafenhof. Seine vier Söhne wurden ebenfalls Künstler: Carl Christoph Haag (1707–1759) avancierte zum Hofbildhauer in Kassel, während Johann David Christian Haag (1709–1760) als Hofmaler des niederländischen Statthalters tätig war und vor allem Tiere malte. Rudolph Friedrich Haag (1712–nach 1742) wirkte als Bildhauer in Bern, und Johann Henrich Caspar Haag (1718–1772) war Kunstmaler in Kassel. Das bedeutendste Familienmitglied, Tethard Philipp Christian Haag (1737–1812), war Hofmaler in Den Haag und gilt als einer der besten niederländischen Pferdemaler. Zu den Nachkommen seiner Schwester gehören mehrere niederländische Künstler und Schauspieler. Das detailreiche Werk, Ergebnis jahrelanger Forschung, zielt darauf ab, das Schicksal und die künstlerische Leistung dieser bedeutenden deutschen Familie des 18. Jahrhunderts umfassend darzustellen und einem breiteren Publikum in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz näherzubringen. Der Band ist reich illustriert, überwiegend in Farbe.