Dieser Sagenband um Rübezahl, den Berggeist aus dem Riesengebirge, ist die wortwörtliche Abschrift eines Buches aus dem Jahr 1900. Leider enthielt dieses Buch keine Verlagsangaben mehr. Durch die neue Auflage ist die Schreibweise und Sprache aus dieser Zeit die Bewahrung von altem Volksgut.
Erik Schreiber Boeken






Die CHARON hat die Station WANDERER hinter sich gelassen. Im Forschungsschiff VASCO DA GAMA geht Benjamin Eigl von Bord um sich in der Krankenstation zu melden. Auf WANDERER hatte ihn ein Insekt gestochen, deshalb will er sich untersuchen lassen. Aus einer kurzen Erkrankung entwickelt sich eine Seuche, die das ganze Schiff befällt. Menschen fallen ins Koma und die Schiffsleitung verfällt in Hektik, die sich ausbreitende Seuche zu stoppen. Gewinnt die Schiffsführung den Kampf gegen die Seuche?
Im Marik-Reich wird die Hauptstadt des Planeten Tamarind von religiösen Fanatikern überfallen, die ein Mitglied der Marik-Familie gefangen nehmen wollen. Doch die "Freunde der Mechs", eine Gruppe junger BattleMech-Enthusiasten, und einige alte Offiziere versuchen, das Unheil abzuwenden. Ein spannender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Man schreibt das Jahr 3166. Seit den verhängnisvollen Kriegen gegen die Frogs, die ebenso plötzlich und geheimnisvoll wieder von der kosmischen Bildfläche verschwanden, sind über hundert Jahre vergangen. Das Staatsgebilde der Menschheit, die von kühnen Raumpionieren erschlossene Raumkugel, ist in eine Vielzahl von kleineren Reichen zerfallen. Eines der aufstrebendsten neuen Reiche ist die Sternenlicht Vereinigung mit der Hauptwelt Tyros. Die Vereinigung sieht sich in der politischen und kulturellen Nachfolge der Menschheit. Nach der wirtschaftlichen Erholung hat eine neue Phase der Expansion begonnen. Riesige Expeditionsmutterschiffe stoßen in unerforschte und vergessene Regionen der Galaxis vor.
Regionale Kurzgeschichten, hauptsächlich aus dem Kreis Hessische Bergstrasse. Doch bald fanden sich auch Autorinnen und Autoren aus weiter entfernten Regionen, die sich der Ausschreibung anschlossen und so dem Werk einen weiten Verbreitungsgrad gaben.
23 ungewöhnliche Geschichten Roboterliebe ist eine neue Sammlung von SF- Kurzgeschichten und erweckt die Lust am Lesen. Lassen Sie sich entführen in eine Welt voller Herzklopfen der Liebe, fesselnde Abenteuer an exotischen Orten, fernen Plätzen ... Können Roboter eifersüchtig sein? Wen können sie lieben? Ihresgleichen? Menschen? Aliens? Greifen Sie zu und lernen sie die Gefühlswelt von Robotern und Maschinen kennen. Die Zukunft ist aufregend ! Der Herausgeber Erik Schreiber sucht für seine Kurzgeschichtensammlungen immer wieder neue Themen, die möglichst in dieser Art und Weise noch nicht erschienen sind. Als Kenner der Phantastik gelingt es ihm nicht nur neue Themen, sondern auch neue Autoren zu finden, die sich an seinen Ausschreibungen beteiligen. Seine Kurzgeschichtensammlung 'Geheimnisvolle Geschichten - STeampunk' gewann 2012 den Deutschen Phantastik Preis als beste Kurzgeschichtensammlung.
Ein Märchenbuch mit Schwerpunkt auf Wölfe. Gesammelt wurden Märchen aus Nordamerika bis Afrika um aufzuzeigen, dass Wölfe nicht immer schelcht sind. Die unterschiedlichen Märchen zeigen zudem die sozialen und erzählerischen Unterschiede in den Ländern auf, im Vergleich zu Deutschland. Ein interessanter Band, auch für die Märchenforschung.
Folgen sie den 24 Autorinnen und Autoren in die geheimnisvolle Welt der Kathedrale. Über die Jahrhunderte verbarg die Kathedrale ihre Geheimnisse, doch die Autoren bringen sie ans Licht. Spannende Geschichten mit Verbindung zu Krimi, Fantasy, Romantik und Science Fiction.
Gudrunsage und Beowulf
Märchen Sagen und Legenden