Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Joachim Heintze

    Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht
    Selbstbestimmungsrecht der Völker - Herausforderung der Staatenwelt
    Moderner Minderheitenschutz
    Geschichte der Physik an der Universität Heidelberg
    International law and humanitarian assistance
    The protection of minorities under international law
    • It is becoming increasingly apparent that there are major gaps in International Humanitarian Law and Public International Law in the area of humanitarian assistance. In response international organizations such as the UN and the EU are developing their own legal frameworks for humanitarian assistance and the body of customary law and so-called international disaster response law is growing steadily. This however shows that a coherent body of law is far from being a given. The legal reality of international law pertaining to emergency response is rather broadly spread over various international legal fields and related documents, covering situations of armed conflict and natural disasters. This book is one of the first attempts of linking different legal areas in the growing field of what could be called the international law of humanitarian assistance.

      International law and humanitarian assistance
    • Mehr als 600 Jahre Physik und Astronomie an der Universität Heidelberg: Vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart, vom Studium der Physik des Aristoteles bis zu den Experimenten an den Beschleunigern in Genf. Der Weg zu der nach der Zahl der Studierenden größten Physikfakultät Deutschlands war steinig: So musste die Universität im Dreißigjährigen Krieg zeitweise schließen; während des Nationalsozialismus wurde das Physikalische Institut Zentrum einer »Deutschen Physik«. Doch die Sternstunden überwiegen: darunter die Entzifferung des Spektrums des Sonnenlichtes durch Kirchhoff und Bunsen und Jensens Entdeckung der Schalenstruktur der Atomkerne, für die er mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde.

      Geschichte der Physik an der Universität Heidelberg
    • Im Lichte der vielen ethnischen Konflikte stellt sich die Frage, inwieweit das Völkerrecht Instrumentarien bereithält, die das friedliche Zusammenleben von Völkern und Minderheiten sicherstellen können. In dem Buch wird anschaulich dargestellt, daß der erreichte Stand des globalen internationalen Menschenrechtsschutzes in dieser Hinsicht noch unbefriedigend ist. Neue Standards bilden sich in Europa heraus; an ihrer Verwirklichung ist der Hochkommissar für Nationale Minderheiten beteiligt, dessen Tätigkeit ebenso analysiert wird wie die der Schiedskommission der EG-Staaten zur Anerkennung der Nachfolgestaaten des früheren Jugoslawien. Erörtert wird weiterhin, inwieweit Autonomieregelungen ethnische Konflikte verhindern können, ob es ein völkerrechtliches Sezessionsrecht gibt und welche Kodifikationen zu erwarten sind. Die Monographie wendet sich in ihrer verständlichen Sprache an einen breiteren Leserkreis und unternimmt erstmals im deutschsprachigen Schriftgut den Versuch, eine Gesamtschau auf die Aktivitäten von UNO, KSZE, EU und Europarat bis Ende 1993 zu geben.

      Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht
    • Quantenphysik

      • 269bladzijden
      • 10 uur lezen

      Dieses Buch ist der fünfte und letzte Band der lange erwarteten Ausarbeitung der überaus beliebten Vorlesungen von Joachim Heintze. Dieser Band beschäftigt sich mit denjenigen Phänomenen, bei denen der Welle-Teilchen-Dualismus zu Tage tritt und die deshalb mit der Quantenmechanik beschrieben werden müssen. Die Liebe des Autors für die Physik und für spannende und historische Experimente ist in das Buch eingegangen und in allen Kapiteln unvermindert zu spüren. Hier finden Sie alle für das Bachelor- und das Nebenfachstudium der Physik relevanten Themen in anschaulicher und besonders gut verständlicher Form mit vielen Abbildungen präsentiert. Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen erleichtern die Prüfungsvorbereitung. Ob Physik Ihr Hauptfach sein mag oder ein Begleitfach − in jedem Fall werden Sie von den klaren Erläuterungen und den eingängigen Darstellungen profitieren und vieles mitnehmen, das Sie auf Ihrem weiteren Weg begleiten wird.

      Quantenphysik
    • Dieses Buch zur Experimentalphysik ist der vierte Band der lange erwarteten Ausarbeitung der überaus beliebten Vorlesungen von Joachim Heintze. Dieser Band beschäftigt sich mit den Grundlagen zu den Wellenerscheinungen und der Optik, wie sie an der Universität in den Experimentalphysikkursen im Bachelor-Studiengang gelehrt werden. Die Liebe des Autors für die Physik und für spannende und historische Experimente ist in das Buch eingegangen und in allen Kapiteln unvermindert zu spüren. Hier finden Sie alle für das Bachelor- und das Nebenfachstudium der Physik relevanten Themen in anschaulicher und besonders gut verständlicher Form mit vielen Abbildungen präsentiert. Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen erleichtern die Prüfungsvorbereitung. Ob Physik Ihr Hauptfach sein mag oder ein Begleitfach − in jedem Fall werden Sie von den klaren Erläuterungen und den eingängigen Darstellungen profitieren und vieles mitnehmen, das Sie auf Ihrem weiteren Weg begleiten wird.

      Wellen und Optik