Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andreas A. Berse

    Carrera
    Borgward lebt
    Volkswagen Golf 1
    Trecker-Typen
    Die Schuco-Saga
    Carrera. 50 years on tracks
    • This 176-page book celebrates the 50th anniversary of Carrera, the iconic slot car racing brand. It covers the company's history, features interviews with key figures, and presents previously unseen photos and documents. The book also discusses recent developments and includes a photo report on Carrera tracks in the Porsche museum.

      Carrera. 50 years on tracks
    • Es gibt immer zwei Arten von Trecker-Typen: Die einen stehen auf einem meist verchromten Schild, die anderen sitzen hinter dem Lenkrad. Letztere interessieren Autor Andreas A. Berse und Fotograf Tomas Liebig ganz besonders. So entstand in über zwei Jahren intensiver Recherche ein Buch mit Porträts von Trecker-Liebhabern und ihren Maschinen. Und so unterschiedlich wie die Trecker sind auch ihre Besitzer. Egal, ob prominent wie Ernst Piëch und Walter Röhrl oder von den Autoren in ihrer Recherche neu entdeckt wie Hans-Heinrich Harms oder Nico Brockmann: Die einzelnen Geschichten der “Trecker-Typen” zeichnen zusammen ein spannendes Porträt der Traktoren-Szene. Wie vielfältig die Themen ausfallen, zeigt ein kurzer Überblick: • Ein Weltmeister, der seine Perfektion ablegt • Eine Amazone geht mit einem Landini auf Tour • Ein „Kleiderschrank von einem Mann“ liebt seine Dreiräder • Ein Schuppen wird zur riesengroßen Büchse der Pandora • Ein Top-Manager baut sich sein eigenes Museum

      Trecker-Typen
    • Ein mehr als fragwürdiger Konkurs beendete 1961 die Geschichte der Carl F. W. Borgward GmbH in Bremen. Doch was wäre, wenn? Wenn Kanzler Adenauer, getrieben von der Lust an politischer Intrige und der Sorge um die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands, das populäre Automobilunternehmen vor dem Konkurs gerettet hätte? Wenn Carl F. W. Borgward, der Konstrukteur der legendären Isabella, weiter Autos hätte entwerfen können? Wo stünde die Firma heute? – „Borgward lebt“ liefert die Antworten. Der Roman erzählt die Geschichte der spektakulären Rettungs-aktion und spinnt die Fäden weiter in die Gegenwart, in der Innovationen im Automobilbau immer stärker von Bits, Bytes und High Tech, also von den Zulieferern gesteuert werden. Das macht die großen Unternehmen angreifbar. Besonders die mit hohem Qualitätsanspruch – wie Borgward. Die literarische Auferstehung des Bremer Autobauers ist eine Reise in die Zukunft des Automobilbaus, verpackt als Thriller, und zugleich ein Sittengemälde des zeitgenössischen Journalis-mus. Zur „Serienausstattung“ gehören ein knorriger Chef- redakteur mit einem Faible für gute Storys und tiefgehenden Barolo, ein Firmenchef in Bremen, der angesichts eines feinen Netzes an Intrigen gelegentlich nicht mehr weiter weiß, seine Pressesprecherin, zugleich waghalsige Helikopter-Pilotin, ein nach Anerkennung gierender Technikguru aus der Zuliefer-industrie und dessen Freund, ein Motorjournalist mit ausge-prägtem Hang zu quattrogetriebenen Kombis, italienischen Coupés und Alfa-Tieren mit Samtpfoten.

      Borgward lebt
    • Carrera

      • 174bladzijden
      • 7 uur lezen

      Carrera wird 50: Nur wenige Spielzeuge erreichen Legendenstatus, und Carrera gehört zweifellos dazu. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums widmet sich ein Buch der Marke, die mit ihrer Carrera-Bahn Motorsport ins Kinderzimmer bringt und im deutschsprachigen Raum zum Synonym für Autorennbahnen geworden ist. Auf 176 Seiten wird die Geschichte der Firma, die in Fürth begann, beleuchtet. Durch Gespräche mit Zeitzeugen, unveröffentlichtem Fotomaterial und Dokumenten aus Archiven entsteht eine spannende Reportage über ein 50-jähriges Langstrecken-Rennen, das sowohl atemberaubende Überholmanöver als auch dramatische Totalschäden umfasst. Das Buch behandelt erstmals die Ära von Kurt Hesse und die Entwicklungen seit der Übernahme durch Stadlbauer im Jahr 1999. Porträts des Carrera-Erfinders Dr. Hermann Neuhierl, des Carrera-Fans Huschke von Hanstein und eines Fotografen, der rund 1000 Slotracer gefahren und teilweise gebaut hat, werden präsentiert. Experten, die für Design, Sicherheit und Marketing bei Carrera verantwortlich sind, kommen ebenfalls zu Wort. Zudem skizzieren Dr. Dieter und Andreas Stadlbauer ihre Zukunftsstrategie für die Marke. Eine bildreiche Fotoreportage über Carrera-Bahnen im Porsche-Museum rundet den Band ab.

      Carrera