Kaleidoskop der LehrerInnenbildung, Spotlights aus der hochschuldidaktischen Arbeit, Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule OÖ, Band 6
Klaudia Lettmayr Boeken


Die Autorinnen des Buches beleuchten die Verbindung zwischen Unterricht, Technologie und Bildung durch ihre langjährige Erfahrung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Sie stellen zentrale Fragen zu Medien und Didaktik und deren Rolle in der Bildung. Anhand konkreter Beispiele wird die Bedeutung von Visualisierung hervorgehoben, die bereits von Comenius gefordert wurde. Erkenntnisse aus der Neurobiologie belegen, dass die Aktivierung unterschiedlicher Wahrnehmungskanäle den Behaltewert erhöht. Ziel der Mediendidaktik ist es, didaktische Prinzipien beim Einsatz von Medien im Lehr- und Lernprozess zu evaluieren, um die Effizienz der Medien zu maximieren. Der gezielte Einsatz von Medien, angepasst an die Vorkenntnisse und Interessen der Lernenden, unterstützt das Erreichen von Lernzielen. Die Autorinnen, KLAUDIA LETTMAYR, MSC und MAG. RAMONA UHL, MBA, bringen umfangreiche Erfahrungen aus der Wirtschaft und der Lehrerbildung mit. Sie haben über 20 Jahre in der Erwachsenenbildung und Lehrerfortbildung gearbeitet und sind Expertinnen für innovative Lehr- und Lernmethoden sowie in internationalen Bildungsprojekten aktiv. Ihre Arbeit umfasst auch Forschungsprojekte zur Lehrerprofessionalität, Fachdidaktik und Mediendidaktik.