Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Sarah Asic

    Hybrid-Fernsehen: Ein Vergleich der internationalen Entwicklungen anhand von Deutschland, USA, Großbritannien und Australien
    "Shutter Island": Zwischen Ermittlungsarbeit und Schizophrenie.
    • "Shutter Island": Zwischen Ermittlungsarbeit und Schizophrenie.

      Der last act twist und die Frage nach der wahren Identität.

      Die Studie analysiert die unzuverlässige Erzählweise des Psycho-Thrillers Shutter Island von Martin Scorsese und beleuchtet die komplexe Identität des Protagonisten Edward Teddy Daniels. Besonderes Augenmerk liegt auf dem sogenannten "last act twist", der das Ende des Films prägt und die Zuschauer in die Irre führt. Die Arbeit untersucht, welche Hinweise im Film auf die Doppelidentität der Hauptfigur hinweisen und ob es parallele Erzählebenen gibt, ähnlich wie in The Sixth Sense. Ziel ist es, die Mehrdeutigkeit der Erzählung und deren Bedeutung für die Zuschauer zu ergründen.

      "Shutter Island": Zwischen Ermittlungsarbeit und Schizophrenie.
    • Die Bachelorarbeit untersucht die tiefgreifenden Veränderungen, die Fernsehen und Internet durch die fortschreitende Digitalisierung und Medienkonvergenz erfahren. Sie beleuchtet die technischen Fortschritte in der Datenübertragung und Gerätetechnologie, die zur Entstehung neuer Standards führen. Ein zentrales Thema ist die Entwicklung des Hybrid-Fernsehens oder Connected TV, das die Integration von Internetinhalten direkt auf dem Fernseher ermöglicht. Diese Trends reflektieren die zunehmende Verschmelzung traditioneller Medien mit modernen Technologien und deren Auswirkungen auf den Konsumverhalten der Nutzer.

      Hybrid-Fernsehen: Ein Vergleich der internationalen Entwicklungen anhand von Deutschland, USA, Großbritannien und Australien