Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Tobias Becker

    Weltanschauungen
    Gestresste Lehrer? Psychologische Be- und Entlastung im Lehrerberuf
    Sightseeing, sightfleeing
    Yesterday
    Surfing Bauhaus Hessen + Typography
    Popular Culture in Europe since 1800
    • 2023

      Popular Culture in Europe since 1800

      A Student's Guide

      • 236bladzijden
      • 9 uur lezen

      Exploring the history of popular culture in Europe since 1800, this book offers a fresh perspective that redefines conventional links to the post-1945 era and American economic influence. It examines cultural phenomena and shifts over two centuries, highlighting how European popular culture has evolved independently, shaped by its own historical and social contexts. Through this lens, the narrative challenges existing assumptions and encourages a deeper understanding of Europe's cultural landscape.

      Popular Culture in Europe since 1800
    • 2023

      Nostalgia, supposedly, is the sphere of the sentimentalist. But also, and most definitely, it is a force in the creation of the present and future and thus worth careful thought. Yesterday argues that nostalgia's critics defend an idea of progress as naive as the longing they denounce, while conflating nostalgia itself with historical whitewashing.

      Yesterday
    • 2022

      Die Arbeit untersucht die Lehrergesundheit als zentrales Thema und analysiert zunächst die aktuelle Gesundheitssituation an deutschen Schulen sowie deren Erhebung und Kategorisierung. Es werden Gründe dargelegt, die eine Entlastung der Lehrer notwendig machen, gefolgt von einer Identifikation von Belastungsfaktoren. Abschließend werden lösungsorientierte Ansätze vorgestellt, um die Herausforderungen für Lehrkräfte zu bewältigen. Die umfassende Analyse bietet wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Probleme im Bildungsbereich.

      Gestresste Lehrer? Psychologische Be- und Entlastung im Lehrerberuf
    • 2022

      Weltanschauungen

      Bilder der Erde als umwelt- und klimapolitische Argumente

      • 268bladzijden
      • 10 uur lezen

      Die Studie untersucht, wie populärkulturelle Darstellungen der Erde in ökologischen Debatten eingesetzt werden, um spezifische Argumente zu unterstützen. Dabei werden verschiedene Bildmotive, wie die brennende oder schmelzende Erdkugel, analysiert und deren Einfluss auf die Wahrnehmung von Mensch-Umwelt-Verhältnissen beleuchtet. Die Autorin zeigt auf, dass diese Bilder nicht nur ökologische Zustände veranschaulichen, sondern aktiv die kulturelle Auffassung von Umweltfragen mitgestalten. Angesichts globaler Umweltveränderungen wird die Bedeutung dieser visuellen Darstellungen besonders hervorgehoben.

      Weltanschauungen