Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolfram Friedel

    Pflege und Betreuung
    Pflege organisieren und finanzieren
    • Dieser Ratgeber unterstützt alle, die einen älteren Menschen pflegen und betreuen, mit klaren, verständlichen Informationen. Er behandelt die häufigsten Probleme des Pflegealltags und hilft Betroffenen, die oft unvorbereitet in diese schwierige Situation geraten. Die Broschüre ist kurz gefasst, sodass Leser schnell erkennen können, welche Ansprüche und Leistungen ihnen zustehen und wie sie den optimalen Pflegealltag gestalten und finanzieren können. Die Themen umfassen unter anderem: Regelungen bei Pflegefällen, grundlegende Entscheidungen, Auswahl des Pflegeortes, Unterstützung bei häuslicher Pflege, Beratung und Hilfe, Leistungen der Pflegeversicherung, gesetzliche Regelungen für Berufstätige sowie Vorsorge und finanzielle Absicherung. Zahlreiche Checklisten bieten zusätzliche Unterstützung. Diese Broschüre ergänzt bestehende Werke zu den Themen Unfall, Krankheit und Alter sowie zu den Rechten von Betreuern und Betreuten. Die Neuauflage beinhaltet die aktuellen Regelungen des 1. Pflegestärkungsgesetzes ab dem 1.1.2017. Die Zielgruppe umfasst pflegende Angehörige, Bevollmächtigte, Betreuer, Betreuungsvereine, kommunale Betreuungsstellen, Ärzte, Pflegekräfte und Sozialdienste in Kliniken.

      Pflege organisieren und finanzieren
    • Die neue Broschüre unterstützt alle, die sich um die Pflege und Betreuung älterer Menschen kümmern, und bietet eine erste Orientierungshilfe. Sie zeigt Angehörigen, wo sie weitere Beratung und Informationen finden können. Im Pflegefall entstehen zahlreiche medizinische, pflegerische, soziale und organisatorische Probleme, für deren Lösung gezielte Informationen benötigt werden. Diese Broschüre fungiert als Wegweiser zur Auffindung benötigter Informationen und bietet einen Überblick über folgende Themen: Pflegeberatung, allgemeine Ratschläge zur Pflege, Organisation der Pflege zu Hause, Umgang mit Demenzkranken, Leistungen der Pflegeversicherungen, Rente, eigene Mittel, Versicherungen, Krankenhausaufenthalt, Vorsorgeregelungen, Freizeitgestaltung, und was im Todesfall zu tun ist. Zudem enthält sie zahlreiche Checklisten, wie z. B. für plötzlichen Pflegebedarf, Pflegezeiten, Pflegetagebuch und Kriterien zur Auswahl eines Pflegeheims. Dieses Werk ergänzt bestehende Broschüren zu Vorsorge und Rechte von Betreuern und Pflegebedürftigen. Die Vorteile sind schnelle Information, Übersichtlichkeit und Praxisnähe. Zielgruppen sind pflegende Angehörige, Bevollmächtigte, Betreuer, Betreuungsvereine, kommunale Betreuungsstellen, Ärzte, Pflegekräfte und Kliniken.

      Pflege und Betreuung